HP

Hilfe für Partition Manager

Deutsch
  Meldungen   

Meldungen

»Inhaltsverzeichnis
»Stichwortverzeichnis
»Hilfestellung
Ȇbersicht
»Informationen über die Partitionierung
»Starten und Stoppen
»Komplex-Umfang:
»Partitionsumfang
»Zellenumfang
»E/A-Chassis-Umfang
»Aktionen
»Statusindikatoren
Meldungen
»Release-Hinweise
»Informationen zu Partition Manager
»Glossar
»Hilfeverwendung
» Sicherheit
» Synchronisierung
» E/A

Dieses Hilfethema beschreibt einige der Meldungen, die Partition Manager anzeigt, wenn Fehlerbedingungen, Warnungen und andere Ausnahmebedingungen erkannt werden. Hilfe zu anderen Meldungen finden Sie direkt im Hilfethema für die Aktion, die die Meldung generiert.

Wenn eine Meldung angezeigt wird, steht auch eine Schaltfläche [Hilfe] zur Verfügung, sofern ein Hilfetext zu der Meldung vorliegt. Durch Klicken auf diese Schaltfläche gelangen Sie direkt zu diesem Hifetext.

Sicherheit

Die folgenden Meldungen beziehen sich auf Probleme mit der Sicherheit und der Autorisierung.


 
Unzureichende Berechtigungen

Unzureichende Berechtigungen: Für die Ausführung dieser Aufgabe sind Verwalterberechtigungen (root) erforderlich.

Herkunft: Versuch einer Änderung des Komplexes

Die der Benutzer-ID zugewiesenen Berechtigungen erlauben die Durchführung der angeforderten Operation nicht.

Klicken Sie auf [OK], um zur vorigen Ansicht zurückzukehren. Falls keine vorige Ansicht vorhanden war, kehren Sie zurück zur Komplex-Umfang-Hardwareansicht. Klicken Sie von hier aus auf den Link Abmelden oben rechts in der Ansicht. Melden Sie sich als Benutzer mit Administrator (root)-Berechtigung an, und wiederholen Sie diese Aktion.


 
nPartition-Konfigurationsberechtigung

Die Aufgabe ist nicht zulässig, weil die nPartition-Konfigurationsberechtigung im Komplex auf „restricted“ gesetzt ist.

[aufgabenspezifische Details]

Weitere Informationen zu den Einschränkungen durch die Einstellung der nPartition-Konfigurationsberechtigung auf „restricted“ finden Sie in den Hilfetexten.

Herkunft: Versuch einer Änderung des Komplexes

Sie haben nicht die Berechtigung zur Durchführung der angeforderten Aktion, wenn die nPartition-Konfigurationsberechtigung auf „restricted“ gesetzt ist, es sei denn, Partition Manager ist direkt mit dem Service-Prozessor des Komplexes verbunden.

Weitere Informationen zur nPartition-Konfigurationsberechtigung einschließlich der Angabe, welche Auswirkungen diese Berechtigung auf die in Partition Manager verfügbaren Aktionen hat und wie die Berechtigung wieder auf „unrestricted“ zurückgesetzt wird, finden Sie unter Konfigurationsberechtigung.

Wenn Sie diese Berechtigung „restricted“ beibehalten wollen, können Sie eine Verbindung zum Service-Prozessor einrichten und die Aktion, die diese Meldung generierte, erneut ausführen. Klicken Sie auf [OK], um zur vorigen Ansicht zurückzukehren. Falls keine vorige Ansicht vorhanden war, kehren Sie zurück zur Komplex-Umfang-Hardwareansicht. Von hier aus verwenden Sie die Aktion WerkzeugeKomplex wechseln, um zum Dialogfenster für die Benutzerauthentifizierung zurückzukehren. Wählen Sie die Option Ferner partitionierbarer Komplex aus. Sie müssen den Host-Namen oder die IP-Adresse des Service-Prozessors im fernen Komplex angeben sowie das IPMI-Kennwort für den Service-Prozessor.


 
Parmgr Fehler (Verbindung verweigert)

Eine neue Client-Verbindung zum CIM Objekt-Manager kann nicht erstellt werden. CIMCLIENT_ERR_CONNECTION_FAILED (Verbindung verweigert)

Herkunft: Versuch einer Verbindung zu einer fernen nPartition

Der WBEM Services Provider in der fernen nPartition antwortet nicht auf die https-Verbindungsanforderungen. Unter HP-UX implementiert der CIM-Server das Common Information Model für HP WBEM-Services. Unter Microsoft® Windows® werden diese Services von WMI (Windows Management Instrumentation) bereitgestellt. Informationen zur Konfiguration des WBEM Services Providers finden Sie im Hilfethema WBEM-Services.


 
Parmgr Fehler (Vertrauenswürdiges Zertifikat nicht gefunden)

Fehler beim Erstellen einer Instanz: ... Vertrauenswürdiges Zertifikat nicht gefunden

Herkunft: Versuch einer Verbindung zu einer fernen nPartition

Der Certificate Trust Store des Client-Systems enthält keine Server-Zertifikate von der fernen nPartition. Informationen zum Exportieren und Importieren von SSL-Zertifikaten finden Sie im Hilfethema SSL-Zertifikate verwalten.

Synchronisierung

Die folgenden Meldungen beziehen sich auf die Synchronisierungsprobleme einschließlich der Sperr-Konkurrenz und der anstehenden Profile.


 
Sperr-Konkurrenz

[Der Text dieser Meldung variiert je nachdem, welche Informationen gesperrt sind und Partition Manager nicht zur Verfügung stehen.]

Herkunft: Starten von Partition Manager, Starten einer Aktion aus dem Menü, Aktualisieren der Daten

Lese- und Schreibsperren werden zum Synchronisieren des Zugriffs auf Informationen zum Komplex und der nPartition verwendet. Normalerweise ist die Sperr-Konkurrenz ein vorübergehender Zustand, der automatisch behoben wird. Wenn eine Sperre ungewöhnlich lange beibehalten wird (beispielsweise wenn der Prozess, der die Sperre hält, abnormal beendet wird), können Sie die Freigabe dieser Sperre erzwingen. Blockierte Sperren werden automatisch nach 25 Minuten freigegeben.

Diese Meldung kennzeichnet jede Sperre, die Partition Manager nicht abrufen konnte. Wenn Sie auf [Abbrechen] klicken, ignoriert Partition Manager die Sperren und fährt ohne die erforderlichen Informationen fort. Dies ist normalerweise nicht ratsam, da Partition Manager dadurch meist keine aktuellen Informationen anzeigen kann und einige Aktionen nicht erfolgreich durchgeführt werden können.

Zur Korrektur der Sperr-Konkurrenz warten Sie entweder, bis die Sperren freigegeben werden, oder unterbrechen Sie die von anderen Prozessen gehaltenen Sperren. Verwenden Sie für alle gesperrten Objekte die Radioschaltflächen zum Auswählen von Brechen oder Warten.

Brechen

Die von dem anderen Prozess gehaltene Sperre wird unterbrochen; damit kann Partition Manager die Sperre erhalten, die zum Abschluss der aktuellen Aktion erforderlich ist. Wenn der andere Prozess noch nicht abgeschlossen ist, schlägt er fehl, weil er nicht mehr die Sperre hält, die zum erfolgreichen Abschluss der Operation erforderlich ist.

Vor dem Brechen einer noch verwendeten Sperre sollten Sie feststellen, ob andere Systemverwalter momentan an diesem Komplex arbeiten. Koordinieren Sie ggf. Ihre Aktionen mit diesen Verwaltern.

Warten

Partition Manager wartet mit der Fortsetzung bis zur Freigabe der Sperre. Dies entspricht der Standardvorgabe. In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, was geschieht, während Sie darauf warten, dass die Sperren freigegeben werden.

Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf [OK]. Wenn Sie Warten für gesperrte Objekte ausgewählt haben, erscheint eine Anzeige „Warten auf gesperrte Objekte“; diese Anzeige prüft in regelmäßigen Abständen, ob die Sperren freigegeben wurden; dabei wird die Dauer der abgelaufenen Wartezeit angezeigt. Nach der Freigabe der Sperren wird diese Anzeige ersetzt durch eine Anzeige, die Sie darüber informiert, dass die Sperren freigegeben wurden. Klicken Sie auf [Schließen], um mit der Operation fortzufahren, bei der die Sperr-Konkurrenz aufgetreten war.

Während Sie auf die Freigabe der Sperren warten, können Sie auf [Abbrechen] klicken, um das Warten zu beenden. Sie kehren daraufhin zur Meldung Sperr-Konkurrenz zurück; hier können Sie erneut auswählen, ob die Sperre gebrochen werden soll oder ob auf die verbleibenden Sperren gewartet werden soll.


 
Warnung zu anstehendem Profil

Änderungen zu den globalen Komplex-Konfigurationsdaten (SCCD) stehen an. Diese Änderungen wurden nicht innerhalb der üblichen erforderlichen Dauer abgeschlossen, oder zur Umkonfiguration muss eine Partition heruntergefahren bzw. neu gestartet werden (und dieser Systemabschluss bzw. der Neustart wurde noch nicht durchgeführt). Die anstehenden SCCD können auch ein Hinweis auf ein Systemproblem sein. Es können keine weiteren Änderungen vorgenommen werden, die sich auf die SCCD auswirken, bis die Änderungen abgeschlossen sind oder das Problem behoben ist. Darüber hinaus entsprechen die von Partition Manager angezeigten Daten nicht den anstehenden Änderungen.

Die Meldung kann enthalten:

Die folgenden Zellen müssen inaktiv sein, damit die anstehenden SCCD-Daten die aktuellen SCCD-Daten ersetzen können:

[Liste der Zellen]

Die Meldung kann enthalten:

Die folgenden nPartitionen müssen wegen der Umkonfiguration neu gestartet werden:

[Liste der nPartitionen]

Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • Klicken Sie auf [Profil abbrechen], um die aktuelle Konfiguration zu stoppen (die anstehenden Änderungen der SCCD gehen dabei verloren; möglicherweise bleibt der Komplex dadurch in einem nicht konsistenten Status).

  • Klicken Sie auf [Warten], damit Partition Manager wartet, bis die Umkonfiguration abgeschlossen ist.

  • Klicken Sie auf [Weiter], um ohne Wartezeit fortzufahren. Bei Auswahl dieser Option gilt Folgendes:

    • Weitere Befehle können fehlschlagen, wenn die Umkonfiguration der SCCD nicht abgeschlossen wurde.

    • Weitere Komplex-Daten können eventuell inkonsistent erscheinen.

Herkunft: Starten von Partition Manager, Starten einer Aktion aus dem Menü, Aktualisieren der Daten

Diese Meldung weist darauf hin, dass eine Aktualisierung der globalen Komplex-Konfigurationsdaten (SCCD) nicht wie erwartet abgeschlossen wurde. Die wahrscheinlichste Ursache ist, dass eine Konfigurationsänderung angefordert wurde, die bei einer oder mehreren nPartitionen einen Systemabschluss zur Umkonfiguration erfordert. Die Änderung an den SCCD steht weiterhin an, bis der Systemabschluss für die Umkonfiguration erfolgt ist.

Wenn Sie auf [Weiter ] klicken, ignoriert Partition Manager das anstehende Profil und setzt die Verarbeitung fort. Dies ist normalerweise nicht ratsam, da Partition Manager dadurch meist keine aktuellen Informationen anzeigt und einige Aktionen nicht erfolgreich durchgeführt werden können.

Wenn Sie auf [Profil abbrechen] klicken, wird das anstehende Profil gelöscht. Alle durch dieses Profil erforderlichen Änderungen an der Komplex-Konfiguration werden ignoriert. Die Operation, die die Ursache für das anstehende Profil war, schlägt fehl.

Beispiel 1 Eine aktive nPartition wird gelöscht

Wenn eine aktive nPartition gelöscht wird, steht die Änderung der SCCD an, bis ein Systemabschluss zur Umkonfiguration mit der nPartition durchgeführt wird. Bis dahin meldet Partition Manager die Warnung zu anstehendem Profil. Beim Abbruch dieses anstehenden Profils wird die nPartition nicht gelöscht, auch nachdem sie für die Umkonfiguration heruntergefahren wurde. Allerdings werden die Partitions-Konfigurationsdaten (PCD) für diese nPartition gelöscht. Wenn Sie die nPartition nicht löschen wollen, müssen Sie über die Aktion nPartition ändern die fehlenden Informationen zu der nPartition wiederherstellen.

Vor dem Abbrechen eines anstehenden Profils sollten Sie feststellen, ob andere Systemverwalter momentan an diesem Komplex arbeiten. Koordinieren Sie ggf. Ihre Aktionen mit diesen Verwaltern.

Wenn Sie warten wollen, bis die Umkonfiguration abgeschlossen ist, klicken Sie auf [Warten]. Daraufhin erscheint eine Anzeige „Warten auf anstehendes Profil“, die regelmäßig überprüft, ob die Umkonfiguration abgeschlossen wurde; dabei wird die Dauer der abgelaufenen Wartezeit angezeigt. Nach Abschluss der Umkonfiguration wird diese Anzeige ersetzt durch eine Anzeige, die Sie über den Abschluss informiert. Klicken Sie auf [Schließen], um mit der Operation fortzufahren, bei der das anstehende Profil aufgetreten war.

Während Sie auf den Abschluss der Umkonfiguration warten, können Sie auf [Abbrechen] klicken, um das Warten zu beenden. Sie kehren daraufhin zur Meldung Warnung zu anstehendem Profil zurück; hier können Sie erneut auswählen, ob das anstehende Profil abgebrochen werden soll oder ob auf den Abschluss des Vorgangs gewartet werden soll.

E/A

Die folgende Meldung bezieht sich auf Aktionen zu E/A-Steckplätzen und E/A-Karten.


 
E/A-Daten sind nicht verfügbar

Für die angeforderte E/A-Aktion muss das Werkzeug pdweb auf der angegebenen nPartition laufen. pdweb kann auf einer nPartition unter HP-UX 11.23 durch Ausführen von sam(1m) oder pdweb(1m) gestartet werden. pdweb kann mit waconf(1m) zum Starten auf Anforderung konfiguriert werden.

Wiederholen Sie diese Aktion nach dem Starten oder Konfigurieren von pdweb auf der angegebenen nPartition.

Klicken Sie auf [Fenster schließen], um dieses Fenster zu schließen.

Herkunft: Ausführen einer Aktion mit einem E/A-Steckplatz

Wenn Sie eine E/A-Steckplatzaktion im Aktionsmenü aufrufen, versucht Partition Manager, das Werkzeug für Peripheriegeräte von HP-UX (pdweb) zur Durchführung der Aktion zu starten. Dieses Werkzeug ist nur auf nPartitionen unter HP-UX 11i v2 (B.11.23) oder neuer verfügbar. Wenn das Werkzeug für Peripheriegeräte von HP-UX nicht auf der ausgewählten nPartition ausgeführt wird und nicht zum Starten auf Anforderung konfiguriert ist, kann das Werkzeug für Peripheriegeräte von HP-UX keine Aktionen mit E/A-Steckplätzen oder E/A-Karten ausführen.

Mit dem Werkzeug für Peripheriegeräte von HP-UX können Sie alle Geräte in der nPartition anzeigen lassen und E/A-Steckplätze und E/A-Karten konfigurieren. Mit dem Werkzeug für Peripheriegeräte von HP-UX können diese Funktionen nur für E/A-Kartensteckplätze ausgeführt werden, die sich in einem aktiven E/A-Chassis einer aktiven nPartition befinden. Online-Hilfe kann über das Aktionsmenü des Werkzeugs für Peripheriegeräte von HP-UX abgerufen werden. Zusätzliche Informationen finden Sie in den Hilfeseiten pdweb(1M) und waconf(1M).

Verwenden Sie bei nPartitionen mit älteren Versionen von HP-UX sam(1M) zum Anzeigen der Informationen zu E/A-Geräten. Bei nPartitionen mit einem Microsoft® Windows®-Betriebssystem können Sie die Informationen zu E/A-Geräten über den Geräte-Manager anzeigen.