Mit dieser Aktion generieren Sie eine vollständige Liste der im Komplex installierten Hardware sowie der Konfiguration aller nPartitionen. Wählen Sie zur Ausführung dieser Aktion Komplex Komplex-Details anzeigen im Aktionsmenü aus.
Diese Aktion generiert eine große Menge sehr detaillierter Informationen. Normalerweise sollten Sie hierzu die Aktionen Drucken oder Speichern unter Ihres Browsers verwenden, um die Details untersuchen zu können.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK] oben im Fenster, wenn Sie die Anzeige dieser Informationen beenden wollen. Sie kehren daraufhin zurück zur vorigen Ansicht.
Komplex-Eigenschaften
Der obere Bereich der Seite zeigt die allgemeinen Eigenschaften des Komplexes an. Er umfasst die folgenden Teilabschnitte.
Allgemeine Komplex-Eigenschaften.
Dies sind die gleichen Informationen, die auch unter der Allgemeinen Ansicht für den Komplex-Umfang angezeigt werden. Ausführliche Hinweise hierzu finden Sie im Hilfetext zu dieser Seite.
Analyse der Komplex-Integrität.
Dies sind die gleichen Informationen, die auch von der Aktion Analyse der Komplex-Integrität angezeigt werden. Ausführliche Hinweise hierzu finden Sie im Hilfetext zu dieser Seite.
Zellen im Komplex.
Zeigt Kurzinformationen zu allen Zellen im Komplex an. Für alle Zellen werden die folgenden Felder angezeigt.
CPUs/Speicher im Komplex.
Zeigt Kurzinformationen zu allen CPUs und Speicher-DIMMs im Komplex an. Für alle Zellen werden die folgenden Felder angezeigt.
E/A im Komplex.
Zeigt Kurzinformationen zu allen E/A-Chassis im Komplex an. Für jedes Chassis werden die folgenden Felder angezeigt.
Gehäuse im Komplex.
Zeigt Kurzinformationen zu allen Gehäusen im Komplex an. Für alle Zellen werden die folgenden Felder angezeigt.
Stromversorgungs- und Kühlungsbereiche im Komplex.
Zeigt Kurzinformationen zu allen Stromversorgungs- und Kühlungsbereichen im Komplex an. Für alle Stromversorgungs- und Kühlungsbereiche werden die folgenden Felder angezeigt.
nPartition-Eigenschaften
Dieser Abschnitt wird für jede nPartition im Komplex wiederholt. Der Name der nPartition erscheint in den Kopfinformationen für den Abschnitt. Folgende Teilabschnitte sind enthalten.
Allgemeine Partitionseigenschaften.
Dies sind die gleichen Informationen, die auch unter der Allgemeinen Ansicht für den Partitionsumfang angezeigt werden. Ausführliche Hinweise hierzu finden Sie im Hilfetext zu dieser Seite.
Interleave-Speicherbereiche.
Zeigt die Konfiguration des Interleave-Speichers in der nPartition an. Diese Tabelle wird nicht angezeigt, wenn Partition Manager diese Informationen nicht abrufen kann; in diesem Fall wird statt der Tabelle eine Meldung angezeigt. Das Speicher-Interleaving erfolgt beim Starten der nPartition; es stehen daher keine Interleave-Informationen zur Verfügung, wenn die nPartition inaktiv ist oder nicht gestartet wurde oder wenn die Konfiguration des Servers und des Betriebssystems keine Interleave-Speicherbereiche bereitstellt.
Interleave-Speicher besteht aus einem oder mehreren Bereichen über die Zellen der nPartition hinweg. Ein optimales Interleaving wird erzeugt, wenn die Anzahl der am Interleaving beteiligten Zellen eine Potenz von 2 darstellt und jede Zelle die gleiche Potenz von 2 (in GB) am Speicher bereitstellt (einschließlich 0,5 GB). In diesem Fall ist ein einziger Interleave-Speicherbereich vorhanden. In anderen Situationen werden mehrere Bereiche erstellt. Wenn eine nPartition beispielsweise vier Zellen hat, von denen zwei jeweils 12 GB Speicher und zwei jeweils 8 GB Speicher haben, werden zwei Interleave-Bereiche erzeugt: ein Bereich mit allen vier Zellen, die jeweils 8 GB bereitstellen, und ein Bereich mit nur zwei Zellen zu je 4 GB.
Zuordnung zum lokalen Zellenspeicher (CLM).
Zeigt den lokalen Zellenspeicher (CLM) an, der den einzelnen Zellen zugeordnet wurde. Für alle Zellen werden die folgenden Felder angezeigt.
Zellen in nPartition.
Zeigt Kurzinformationen zu allen Zellen in der nPartition an. Für alle Zellensteckplätze werden die folgenden Felder angezeigt.
CPUs/Speicher in nPartition.
Zeigt Kurzinformationen zu allen CPUs und Speicher-DIMMs in der nPartition an. Für alle Zellen werden die folgenden Felder angezeigt.
E/A in nPartition.
Zeigt Kurzinformationen zu allen E/A-Chassis in der nPartition an. Für jedes Chassis werden die folgenden Felder angezeigt.
Zelleneigenschaften
Dieser Abschnitt wird für jede Zelle im Komplex wiederholt. Der Name der Zelle erscheint in den Kopfinformationen für den Abschnitt. Folgende Teilabschnitte sind enthalten.
Allgemeine Zelleneigenschaften.
Dies sind die gleichen Informationen, die auch unter der Allgemeinen Ansicht für den Zellenumfang angezeigt werden. Ausführliche Hinweise hierzu finden Sie im Hilfetext zu dieser Seite.
CPU-Tabelle.
Zeigt an, welche CPUs in der Zelle vorhanden sind, sowie den Status dieser CPUs. Informationen zu den Werten für den Hardwarestatus finden Sie unter Statusindikatoren.
DIMM-Tabelle.
Zeigt die in der Zelle installierten Speicher-DIMMs an. Für alle DIMMs werden die folgenden Felder angezeigt.
E/A-Chassis Eigenschaften
Dieser Abschnitt wird für jedes E/A-Chassis im Komplex wiederholt. Der Name des E/A-Chassis erscheint in den Kopfinformationen für den Abschnitt. Folgende Teilabschnitte sind enthalten.
Allgemeine Chassis-Eigenschaften.
Dies sind die gleichen Informationen, die auch unter der Allgemeinen Ansicht für den E/A-Chassis-Umfang angezeigt werden. Ausführliche Hinweise hierzu finden Sie im Hilfetext zu dieser Seite.
E/A-Steckplatztabelle.
Zeigt den Inhalt der E/A-Kartensteckplätze in dem E/A-Chassis an. Für jeden Steckplatz werden die folgenden Felder angezeigt.
Eigenschaften für Stromversorgungs- und Kühlungsbereich
Dieser Abschnitt wird für jeden Stromversorgungs- und Kühlungsbereich im Komplex wiederholt. Der Name des Gerätebereichs erscheint in den Kopfinformationen für den Abschnitt. Die Gerätetypen variieren je nach Server-Modell und Komplex-Konfiguration.
Für jeden Stromversorgungs- und Kühlungsbereich im Komplex werden das Vorhandensein und der Status der einzelnen Geräte in dem Bereich angezeigt. Informationen zu den Werten für den Hardwarestatus finden Sie unter Statusindikatoren.
|