Zum Löschen einer nPartition aus dem Komplex wählen Sie eine nPartition aus und wählen Sie nPartition Löschen im Aktionsmenü. Wenn Sie sich in einem Partitionsumfang befinden, ist die angezeigte nPartition implizit ausgewählt. Falls Sie sich in einem Zellenumfang oder einem E/A-Chassis-Umfang befinden, ist die nPartition mit der angezeigten Zelle bzw. dem angezeigten E/A-Chassis implizit ausgewählt.
Regeln zum Löschen von nPartitionen
Sie können eine nPartition nur löschen, wenn Sie mit Administrator (root)-Berechtigungen angemeldet sind.
Sie können keine aktive nPartition löschen, außer in den folgenden Sonderfällen.
Die lokale nPartition.
Bei der Ausführung von Partition Manager in einer lokalen nPartition können Sie diese nPartition löschen.
Ferner partitionierbarer Komplex.
Wenn eine Verbindung zum Service-Prozessor des Komplexes über IPMI über LAN besteht, können Sie jede aktive nPartition löschen. Zur Verbindung auf diese Weise müssen Sie das IPMI-Kennwort für den Service-Prozessor angeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Thema Benutzerauthentifizierung.
In diesen beiden Fällen muss nach der Ausführung dieser Aktion ein Systemabschluss zur Umkonfiguration durchgeführt werden, damit der Löschvorgang wirksam wird.
In allen anderen Fällen müssen Sie den Systemabschluss zur Umkonfiguration abschließen, um die nPartition inaktiv zu machen, bevor Sie sie löschen können.
Wenn die nPartition-Konfigurationsberechtigung restricted ist, können Sie keine nPartitionen löschen, es sei denn, Sie sind per IPMI über LAN mit dem Service-Prozessor des Komplexes verbunden. Zur Verbindung auf diese Weise müssen Sie das IPMI-Kennwort für den Service-Prozessor angeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Thema Benutzerauthentifizierung.
Wenn Sie die letzte nPartition im Komplex löschen, zeigt Partition Manager die Meldung Letzte nPartition an und fordert eine Bestätigung an, bevor die nPartition gelöscht wird.
Meldungen
Beim Aufruf dieser Aktion können die folgenden Meldungen angezeigt werden. Bestätigungsmeldungen kennzeichnen einen normalen Betrieb. Warnmeldungen weisen Sie auf möglicherweise unerwünschte Konsequenzen der Durchführung dieser Aktion hin. Fehlermeldungen weisen darauf hin, dass diese Aktion nicht ausgeführt werden kann.
„nPartition löschen“ bestätigen
Klicken Sie auf [OK], um nPartition "Name (nPar Num)" zu löschen.
| Dringlichkeit: Bestätigung
Klicken Sie auf [OK], um den angezeigten Befehl auszuführen und die nPartition zu löschen. Klicken Sie auf [Abbrechen], um diesen Befehl abzubrechen und zur vorigen Ansicht zurückzukehren.
|
„nPartition löschen“ bestätigen
WARNUNG: Diese nPartition ist derzeit aktiv. Zur Umkonfiguration muss diese nPartition heruntergefahren werden, damit die Änderungen wirksam werden.
Klicken Sie auf [OK], um nPartition "Name (nPar Num)" zu löschen.
|
Klicken Sie auf [OK], um den angezeigten Befehl auszuführen und die nPartition zu löschen. Beim Löschen der nPartition wird die Meldung Aktive nPartition gelöscht angezeigt, um Sie daran zu erinnern, dass Sie den erforderlichen Systemabschluss zur Umkonfiguration durchführen müssen.
Klicken Sie auf [Abbrechen], um diesen Befehl abzubrechen und zur vorigen Ansicht zurückzukehren.
|
nPartition gelöscht
nPartition "Name (nPar Num)" wurde gelöscht.
| Dringlichkeit: Bestätigung
Die angegebene nPartition wurde gelöscht. Klicken Sie auf [OK], um zur vorigen Ansicht zurückzukehren. Falls keine vorige Ansicht vorhanden war, kehren Sie zurück zur Komplex-Umfang-Hardwareansicht. Wenn die gelöschte nPartition im Umfang der vorigen Ansicht enthalten war, gelangen Sie statt dessen jetzt zur Komplex-Umfang-Hardwareansicht.
|
Aktive nPartition gelöscht
Der Befehl zum Entfernen der nPartition "Name (nPar Num)" wurde erfolgreich durchgeführt. Es stehen jedoch weitere Änderungen an den globalen Komplex-Konfigurationsdaten (SCCD) an, bis diese nPartition zur Umkonfiguration heruntergefahren wird.
Sie müssen jetzt die folgenden Schritte durchführen:
Schließen Sie alle in der nPartition laufenden Anwendungen. Führen Sie einen Systemabschluss für die Umkonfiguration durch:
- HP-UX
Verwenden Sie die Option -RH mit dem Befehl shutdown(1M) oder reboot(1M). - Windows
Verwenden Sie die normale Prozedur für den Systemabschluss.
Bis zum Systemabschluss für die Umkonfiguration gilt:
Es können keine weitere Änderungen vorgenommen werden, die sich auf die SCCD-Daten auswirken.
Partition Manager (parmgr) zeigt weiterhin die bisher zu dieser nPartition gehörenden Zellen an, als seien sie weiterhin der nPartition zugeordnet (parmgr zeigt Daten aus den aktuellen SCCD-Daten an und nicht aus den anstehenden SCCD-Daten).
Partition Manager zeigt keinen Namen für diese nPartition an (der Name der nPartition wurde in den Partitions-Konfigurationsdaten für diese nPartition gespeichert, und diese Daten wurden bereits auf die Standardwerte zurückgesetzt).
Verwenden Sie die virtuelle LCD-Anzeige (Front Panel, VFP) von der Service-Prozessorkonsole aus, um festzustellen, wann der Systemabschluss zur Umkonfiguration abgeschlossen ist.
| Dringlichkeit: Bestätigung
Da die gelöschte nPartition aktiv ist, müssen Sie den Prozess Systemabschluss zur Umkonfiguration verwenden, bevor die Änderungen wirksam werden können.
Klicken Sie auf [OK], um zur vorigen Ansicht zurückzukehren. Falls keine vorige Ansicht vorhanden war, kehren Sie zurück zur Komplex-Umfang-Hardwareansicht. Wenn die gelöschte nPartition im Umfang der vorigen Ansicht enthalten war, gelangen Sie statt dessen jetzt zur Komplex-Umfang-Hardwareansicht.
Führen Sie wie oben beschrieben einen Systemabschluss zur Umkonfiguration durch. Der Systemabschluss zur Umkonfiguration ist abgeschlossen, nachdem das Betriebssystem auf der nPartition heruntergefahren wurde und alle aktiven Zellen in der nPartition mit Startvorgang blockiert (BIB) zurückgesetzt wurden. Sie können über die virtuelle LCD-Anzeige (VFP) überprüfen, ob dieser Schritt erfolgt ist.
|
Letzte nPartition
WARNUNG: Dies ist die einzige nPartition im Komplex.
Klicken Sie auf [OK], um nPartition "Name (nPar Num)" zu löschen.
|
Klicken Sie auf [OK], um den angezeigten Befehl auszuführen und die nPartition zu löschen. Nach der Ausführung dieses Befehls enthält der Komplex keine nPartitionen mehr.
Klicken Sie auf [Abbrechen], um diesen Befehl abzubrechen und zur vorigen Ansicht zurückzukehren.
|
Aktive nPartition
Partition Manager (parmgr) kann eine aktive nPartition nicht löschen.
Fahren Sie die nPartition "Name (nPar Num)" zur Umkonfiguration herunter, bevor Sie versuchen, sie zu löschen.
Schließen Sie alle in der nPartition laufenden Anwendungen. Führen Sie einen Systemabschluss für die Umkonfiguration durch:
- HP-UX
Verwenden Sie die Option -RH mit dem Befehl shutdown(1M) oder reboot(1M). - Windows
Verwenden Sie die normale Prozedur für den Systemabschluss.
Verwenden Sie nach Beendigung des Systemabschlusses zur Umkonfiguration Partition Manager (parmgr) zum Löschen der nPartition.
|
Sie können keine aktive nPartition löschen, außer in den Sonderfällen, die im Abschnitt Regeln zum Löschen von nPartitionen weiter oben beschrieben sind.
Klicken Sie auf [OK], um zur vorigen Ansicht zurückzukehren. Falls keine vorige Ansicht vorhanden war, kehren Sie zurück zur Komplex-Umfang-Hardwareansicht. Verwenden Sie zum Löschen dieser nPartition eine der folgenden Methoden.
Führen Sie einen Systemabschluss zur Umkonfiguration wie oben beschrieben durch, und wiederholen Sie anschließend die Aktion nPartition löschen.
Verwenden Sie die Aktion Werkzeuge Komplex wechseln, um zum Dialogfenster für dieBenutzerauthentifizierung zurückzukehren. Verwenden Sie die Option Ferne nPartition, um eine direkte Verbindung zu der zu löschenden aktiven nPartition herzustellen. Wiederholen Sie anschließend die Aktion nPartition löschen.
Verwenden Sie die Aktion Werkzeuge Komplex wechseln, um zum Dialogfenster für dieBenutzerauthentifizierung zurückzukehren. Verwenden Sie die Option Ferner partitionierbarer Komplex, um eine Verbindung zum Service-Prozessor herzustellen, und wiederholen Sie die Aktion nPartition löschen.
|
Weitere Meldungen
|