HP

Hilfe für Partition Manager

Deutsch
  Release-Hinweise   

Release-Hinweise

»Inhaltsverzeichnis
»Stichwortverzeichnis
»Hilfestellung
Ȇbersicht
»Informationen über die Partitionierung
»Starten und Stoppen
»Komplex-Umfang:
»Partitionsumfang
»Zellenumfang
»E/A-Chassis-Umfang
»Aktionen
»Statusindikatoren
»Meldungen
Release-Hinweise
»Informationen zu Partition Manager
»Glossar
»Hilfeverwendung
» A.02.02.00 (HP Integrity VSE Management Software, Release von 2005)
» B.23.02.01.02 (Aktualisierung von HP-UX 11i v2 vom Dezember 2005)
» B.11.11.02.00.05 (HP-UX 11i v1 Aktualisierung vom Herbst 2005)
» B.11.23.02.00.04 (HP-UX 11i v2 Aktualisierung vom Mai 2005)
» Partition Manager v2.0.4 (Microsoft Windows-Release)
» B.11.11.02.00.03 (HP-UX 11i v1 Aktualisierung vom Dezember 2004)
» B.11.23.02.00.03 (HP-UX 11i v2 Aktualisierung vom Herbst 2004)
» B.11.23.02.00.02 (HP-UX 11i v2 Aktualisierung vom März 2004)
» B.11.23.02.00.01 (Nur Web-Download)
» B.11.23.01.00 (erster Release von HP-UX 11i v2)
» Partition Manager v1.0

Diese Seite enthält eine kurze Übersicht über die Änderungen, die in den verschiedenen Releases von Partition Manager v2 eingeführt wurden. Die Informationen werden in umgekehrt chronologischer Reihenfolge präsentiert (die letzten Änderungen zuerst).

A.02.02.00 (HP Integrity VSE Management Software, Release von 2005)

  • Bietet Integration mit den Verwaltungswerkzeugen von HP Systems Insight Manager (SIM) VSE.

  • Die Benutzerschnittstelle und die Online-Hilfe von Partition Manager werden in folgenden Sprachen angeboten: Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Chinesisch (vereinfacht) und Chinesisch (traditionell).

  • HP Systems Insight Manager (SIM) 5.x funktioniert nur zusammen mit folgenden Releases von Partition Manager (oder späteren):

    • HP-UX 11i v2 (B.11.23) Release vom Mai 2005: Partition Manager Version B.11.23.02.00.04

    • HP-UX 11i v1 (B.11.11) Release vom September 2005: Partition Manager Version B.11.11.02.00.05

    Sie müssen auf eine dieser Versionen von Partition Manager oder eine spätere Version aktualisieren, um Partition Manager mit SIM 5.x verwenden zu können.

B.23.02.01.02 (Aktualisierung von HP-UX 11i v2 vom Dezember 2005)

  • In diesem Release von Partition Manager wurde die Unterstützung für Server auf der Basis des HP SX2000-Chipsatzes hinzugefügt, einschließlich HP Superdome (Modelle SD16B, SD32B und SD64B), RX8640 und RX7640.

  • Partition Manager ist unter Systems Management Homepage (SMH) besser in die Web-Schnittstelle des Werkzeugs für Peripheriegeräte von HP-UX (pdweb) zur Verwaltung von E/A-Steckplätzen und -Karten integriert.

  • Sowohl unter HP Systems Insight Manager (SIM) als auch unter SMH wurden die Links zu nPartition-Werkzeugen umbenannt; sie bieten jedoch Zugriff auf dieselben Funktionen von Partition Manager.

  • Unter HP SIM wurde die Position, von der aus Partition Manager gestartet wird, in „Configure-->Partition Management“ geändert.

  • In diesen Release wurden darüber hinaus zusätzliche Fehlerkorrekturen implementiert.

Kompatibilität

Im Folgenden werden bekannte Kompatibilitätsprobleme bei der Verwendung der Partition Manager-Oberfläche mit dem Werkzeug für Peripheriegeräte von HP-UX für den Release vom Dezember 2005 aufgeführt.

  • Es gibt kein SMH-Banner, wenn pdweb von Partition Manager aus aufgerufen wird. Daher müssen Sie das Browser-Fenster schließen, um sich von pdweb abzumelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche „X“ im Browser-Fenster, um es zu schließen. Oder klicken Sie ggf. auf die Option zum Schließen, um das Fenster zu schließen.

  • Der Zugriff auf pdweb ist bei der Verwaltung einer nPartition eingeschränkt, auf der der HP-UX 11i v2 Release vom Dezember 2005 läuft und ein Release von Partition Manager vor Dezember 2005 verwendet wird.

    Versionen von Partition Manager vor Dezember 2005 versuchen, über die Ports 1110/1188 auf pdweb zuzugreifen, und erkennen nicht den SMH-Port 2301. Daher zeigt Partition Manager eine Meldung an, dass pdweb manuell gestartet werden soll.

    Da pdweb Port 2301/2381 verwendet, greifen Versionen von Partition Manager vor Dezember 2005 nicht auf diesen Port zu, so dass dieses Problem durch den manuellen Start von pdweb nicht behoben wird.

    Aktualisieren Sie auf den Release von Partition Manager vom Dezember 2005, um das Problem zu beheben.

  • Es gibt bei der Verwendung von Partition Manager-Releases vom Dezember 2005 zur Verwaltung einer nPartition, auf der entweder der HP-UX 11i v2 Release vom Mai 2005 oder September 2004 läuft und pdweb nicht ausgeführt wird, eine Einschränkung.

    Partition Manager versucht zunächst, auf pdweb über die Ports 1110/1188 zuzugreifen. Wenn dies nicht funktioniert, versucht er die Ports 2301/2381. In den meisten Fällen überwacht SMH Port 2301. Daher leitet Partition Manager die Anforderung an SMH weiter. Die SMH-Releases vom Mai 2005 und September 2004 sind jedoch nicht mit pdweb integriert und generieren einen Fehler, dass die Seite nicht gefunden wurde.

    Aktualisieren Sie auf den Release von HP-UX 11i v2 vom Dezember 2005, um das Problem zu beheben.

B.11.11.02.00.05 (HP-UX 11i v1 Aktualisierung vom Herbst 2005)

Partition Manager wird nun als Anwendung unter HP System Management Homepage ausgeführt. Dies hat auf die Installation und die Verwendung von Partition Manager folgende Auswirkungen.

  • Der Speicherort der installierten Dateien wurde geändert.

  • Die Authentifizierung von Benutzer-IDs erfolgt nun über HP System Management Homepage und nicht mehr über HP Servicecontrol Manager.

  • Partition Manager kann nun über HP System Management Homepage gestartet werden.

  • Der Befehl „parmgr“ startet automatisch HP System Management Homepage, falls es noch nicht ausgeführt wird.

  • Die Option -s des Befehls parmgr ist nun veraltet.

  • Wenn der Befehl „parmgr“ von einem Benutzer mit Administrator (root)-Berechtigungen ausgeführt wird, kann die Option -b verwendet werden, um den Authentifizierungsschritt unter HP System Management Homepage zu umgehen.

In diesen Release wurden zusätzliche Fehlerkorrekturen einschließlich einer verbesserten Unterstützung für HP Superdome Server SD16000 implementiert.

Fehlerberichtigung

Die japanische Version der Hilfeseite parmgr(1M) enthält die folgenden Fehler.

  • Die Option -s wird nicht mehr unterstützt.

  • Mit der Option -b kann der Authentifizierungsschritt unter HP System Management Homepage umgangen werden, vorausgesetzt, Sie sind bereits mit Administrator (root)-Berechtigungen angemeldet.

    Um diese Funktion unter HP-UX 11i v1 nutzen zu können, müssen Sie Software KRNG11i (Strong Random Number Generator für HP-UX 11i v1) vom HP Softwaredepot installieren.

  • Die Prozeduren zur Verwaltung von SSL-Zertifikaten wurden geändert. Ausführliche Informationen finden Sie im Hilfethema SSL-Zertifikate verwalten.

B.11.23.02.00.04 (HP-UX 11i v2 Aktualisierung vom Mai 2005)

Partition Manager wird nun als Anwendung unter HP System Management Homepage ausgeführt. Dies hat auf die Installation und die Verwendung von Partition Manager folgende Auswirkungen.

  • Der Speicherort der installierten Dateien wurde geändert.

  • Die Authentifizierung von Benutzer-IDs erfolgt nun über HP System Management Homepage und nicht mehr über HP Servicecontrol Manager.

  • Partition Manager kann nun über HP System Management Homepage gestartet werden.

  • Der Befehl „parmgr“ startet automatisch HP System Management Homepage, falls es noch nicht ausgeführt wird.

  • Die Option -s des Befehls parmgr ist nun veraltet.

  • Wenn der Befehl „parmgr“ von einem Benutzer mit Administrator (root)-Berechtigungen ausgeführt wird, kann die Option -b verwendet werden, um den Authentifizierungsschritt unter HP System Management Homepage zu umgehen.

In diesen Release wurden darüber hinaus zusätzliche Fehlerkorrekturen implementiert.

Fehlerberichtigung

Die japanische Version der Hilfeseite parmgr(1M) enthält die folgenden Fehler.

  • Die Option -s wird nicht mehr unterstützt.

  • Mit der Option -b kann der Authentifizierungsschritt unter HP System Management Homepage umgangen werden, vorausgesetzt, Sie sind bereits mit Administrator (root)-Berechtigungen angemeldet.

  • Die Prozeduren zur Verwaltung von SSL-Zertifikaten wurden geändert. Ausführliche Informationen finden Sie im Hilfethema SSL-Zertifikate verwalten.

Partition Manager v2.0.4 (Microsoft® Windows®-Release)

Mit diesem Release kann Partition Manager v2 auf Systemen unter Microsoft® Windows® (Windows 2000 SP3 oder höher, einschließlich Windows Server 2003, 64-Bit-Version) ausgeführt werden.

Zusätzlich zu den bereits früher für HP-UX implementierten Merkmalen von Partition Manager v2 umfasst dieser Release die folgenden Erweiterungen.

  • Partition Manager wird jetzt als Anwendung unter HP System Management Homepage ausgeführt.

  • Mehrere kleinere Verbesserungen wurden bei der Verwaltung von nPartitionen unter Microsoft® Windows® implementiert.

B.11.11.02.00.03 (HP-UX 11i v1 Aktualisierung vom Dezember 2004)

Mit diesem Release ersetzt Partition Manager v2.0 die Version Partition Manager v1.0 unter HP-UX 11i v1 (B.11.11).

Partition Manager v2.0 bietet mehrere wichtige Verbesserungen gegenüber Partition Manager v1.0, einschließlich einer neuen, stärker grafikorientierten Benutzeroberfläche und der Konfiguration von nPartitionen in fernen Komplexen. Dieser Release ermöglicht die Verwendung der gleichen Version von Partition Manager auf Systemen unter HP-UX 11i v1 (B.11.11) oder HP-UX 11i v2 (B.11.23).

B.11.23.02.00.03 (HP-UX 11i v2 Aktualisierung vom Herbst 2004)

Der vorige Release von Partition Manager v2 wurde ausschließlich auf Itanium®-basierenden Systemen ausgeführt. Dieser Release dagegen kann auf PA-RISC und auf Itanium®-basierenden Systemen verwendet werden.

Partition Manager ermöglicht jetzt eine Interaktion mit dem nPartition Provider über WBEM Version 2.0. Unter WBEM 2.0 hat sich der SSL-Zertifikatspeicher auf dem CIM-Server geändert. Die Anleitungen zur Verwaltung von SSL-Zertifikaten wurden entsprechend geändert. Ausführlichere Informationen hierzu finden Sie unter SSL-Zertifikate verwalten.

Partition Manager zeigt jetzt ein Kennzeichnungs-Banner an, wenn er außerhalb von HP Servicecontrol Manager gestartet wird, vergleichbar dem Banner beim Start innerhalb von HP Servicecontrol Manager.

Darüber hinaus wurde einige kleinere Fehler behoben, um die Gesamtqualität des Produkts zu verbessern.

Zusammenfassung der Fehlerkorrekturen in Release B.11.23.02.00.03

  • Bei der Prüfung zur hohen Verfügbarkeit in den Aktionen nPartition erstellen und nPartition ändern wurden Verbesserungen vorgenommen.

  • Unter bestimmten Umständen wurde die erste Partition Manager-URL falsch gebildet; dies führte zur Anzeige einer Meldung „HTTP Status 404“ beim Starten.

  • Beim Starten über die Befehlszeile auf Systemen mit installiertem HP Systems Insight Manager und in bestimmten anderen Fällen schlug der Befehl parmgr fehl mit der Meldung:

    ERROR: The command to start the server succeeded, but the server is not listening on port 50000.

  • Eine Null-Pointer-Ausnahmebedingung wurde angezeigt, wenn auf einer nPartition mit einer leeren Zelle versucht wurde, CLM-Speicher zu konfigurieren.

  • Es wurden Verbesserungen an der Art, wie Partition Manager nach Verwendung der Schaltfläche „Zurück“ des Browsers wiederhergestellt wird, vorgenommen.

  • In bestimmten Fällen schlug die Aktion nPartition ändern mit einem internen Fehler fehl; dies führte dazu, dass Partition Manager nicht in die ursprüngliche Ansicht zurückkehren konnte, von der aus die Aktion aufgerufen wurde.

  • E/A-Chassis werden jetzt innerhalb der Gehäuse in der gleichen Reihenfolge angezeigt, in der sie physisch im Gehäuse erscheinen.

  • Die Aktion Zellenzuordnung aufheben wurde auch für die Auswahl von Zellen aus unterschiedlichen nPartitionen aktiviert.

  • Die Popup-Tooltipps wurden verbessert und liefern jetzt mehr Informationen über der Status der Objekte sowie die Ursachen der Deaktivierung.

  • An ein E/A-Chassis angeschlossene ausgeschaltete Zellen wurden als nicht kernzellenfähig angezeigt, obwohl Partition Manager nicht feststellen kann, ob die ausgeschaltete Zelle eine Kern-E/A hat. Dieses Feld zeigt jetzt „?“ für ausgeschaltete Zellen an.

  • Für ausgeschaltete E/A-Chassis wurden insgesamt „0“ E/A-Steckplätze, „0“ leere E/A-Steckplätze und „0“ belegte E/A-Steckplätze angezeigt. Diese Felder zeigen jetzt „?“ für ausgeschaltete E/A-Chassis an.

  • Die Aktion Komplex-Details anzeigen zeigt die Größe des zugeordneten CLM in MB an, auch wenn die Einheiten in GB aufgelistet wurden. Dieser Wert wird jetzt in GB angezeigt.

  • Bei Verbindung mit einem nPartition Provider auf einer fernen nPartition zeigt Partition Manager die Informationen zum Host-Betriebssystem fehlerhaft an. Die angezeigten Informationen galten für den Host, auf dem Partition Manager ausgeführt wird, und nicht für die verwaltete nPartition.

B.11.23.02.00.02 (HP-UX 11i v2 Aktualisierung vom März 2004)

Mehrere kleinere Fehler wurden behoben, um die Gesamtqualität des Produkts zu verbessern. Außerdem wurden die folgenden Änderungen an der Funktionalität vorgenommen.

  • Beim Starten prüft Partition Manager den Komplex auf mögliche Konfigurationsprobleme. Wenn potenzielle Probleme festgestellt werden, erscheint vor dem Aufruf der ersten Ansicht die Aktion Komplex-Integrität analysieren.

  • Standardmäßig überprüft Partition Manager jetzt die SSL-Zertifikate vom CIM-Server. Dies umfasst die in der Aktualisierung B.11.23.02.00.01 enthaltene Sicherheitskorrektur. Die Überprüfung von Zertifikaten kann deaktiviert werden, wenn die SSL-Sicherheit in Ihrer Umgebung keine Rolle spielt.

    Weitere Informationen finden Sie unter Der CIM-Server und SSL-Zertifikate verwalten.

B.11.23.02.00.01 (Nur Web-Download)

Dieser Release wurde bereitgestellt zur Korrektur eines im HP Security Bulletin SSRT3636 (Dokument-ID: HPSBUX0311-296) festgestellten Sicherheitsproblems. Im vorigen Release überprüfte Partition Manager die vom CIM-Server gesendeten SSL-Zertifikate nicht. In diesem Release wurde das Verhalten von Partition Manager bei der Überprüfung von SSL-Zertifikaten geändert. Die Überprüfung von Zertifikaten kann deaktiviert werden, wenn die SSL-Sicherheit in Ihrer Umgebung keine Rolle spielt.

Weitere Informationen finden Sie unter Der CIM-Server und SSL-Zertifikate verwalten.

Die Sicherheitshinweise stehen im IT Resource Center (ITRC) zur Verfügung.

Dieser Link verweist auf Themen außerhalb der Online-Hilfe von Partition Manager. Dieser Link funktioniert nur, wenn Ihr Browser Zugriff auf das Internet hat. Wenn Ihr System sich hinter einer Firewall befindet, müssen Sie eventuell Proxy-Server konfigurieren. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkverwalter, um die richtigen Einstellungen für Ihren Browser festzulegen. Verwenden Sie die Schaltfläche „Zurück“ Ihres Browsers, um an diese Stelle zurückzukehren.

B.11.23.01.00 (erster Release von HP-UX 11i v2)

Dies war der erste Release von Partition Manager v2 für HP-UX 11i v2 (B.11.23). Dies war der erste Release von Partition Manager für Itanium®-basierende Systeme; er umfasste eine neue, stärker grafisch orientierte Benutzeroberfläche, Unterstützung für lokalen Zellenspeicher (CLM) und die Konfiguration von nPartitionen in fernen Komplexen.

Partition Manager v1.0

Eine frühere Version von Partition Manager steht für PA-RISC Systeme unter HP-UX 11i v1 (B.11.11) zur Verfügung. Sie kann vom Softwaredepot heruntergeladen werden.

Dieser Link verweist auf Themen außerhalb der Online-Hilfe von Partition Manager. Dieser Link funktioniert nur, wenn Ihr Browser Zugriff auf das Internet hat. Wenn Ihr System sich hinter einer Firewall befindet, müssen Sie eventuell Proxy-Server konfigurieren. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkverwalter, um die richtigen Einstellungen für Ihren Browser festzulegen. Verwenden Sie die Schaltfläche „Zurück“ Ihres Browsers, um an diese Stelle zurückzukehren.