Mit diesen Aktionen wird die Stromversorgung der ausgewählten Zelle ein- oder ausgeschaltet.
Anforderungen
Für das Ein- oder Ausschalten einer Zelle gelten die folgenden Regeln.
Die Aktion Zelle Zelle einschalten ist nur aktiviert, wenn eine einzelne Zelle ausgewählt ist und diese Zelle ausgeschaltet ist.
Die Aktion Zelle Zelle ausschalten ist nur aktiviert, wenn eine einzelne Zelle ausgewählt ist und diese Zelle eingeschaltet, aber inaktiv ist.
Durch das Ein-oder Ausschalten einer Zelle werden alle angeschlossenen E/A-Chassis ebenfalls ein- oder ausgeschaltet.
Sie können eine aktive Zelle nicht ausschalten. Sie müssen die Zelle zunächst inaktiv machen. Fahren Sie hierzu die nPartition, der die Zelle zugeordnet ist, herunter, oder stellen Sie das Kennzeichen „Beim nächsten Systemstart verwenden“ der Zelle auf „Nein“ ein und starten Sie die nPartition neu.
Beim Ausführen von Partition Manager auf einer lokalen nPartition oder beim Herstellen einer Verbindung über WBEM mit einer fernen nPartition hängt die Möglichkeit zum Ein- oder Ausschalten einer Zelle von der Einstellung der nPartition-Konfigurationsberechtigung ab.
Wenn diese Berechtigung unrestricted ist, können Sie die der nPartition, mit der Sie verbunden sind, zugeordneten Zellen und freie Zellen ein- und ausschalten. Zellen, die einer anderen nPartition zugeordnet sind, können Sie nicht ein- oder ausschalten.
Wenn die Berechtigung restricted ist, können Sie nur die der nPartition, mit der Sie verbunden sind, zugeordneten Zellen ein- und ausschalten. Freie Zellen oder Zellen, die einer anderen nPartition zugeordnet sind, können Sie nicht ein- oder ausschalten.
Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurationsberechtigung.
Wenn Sie Partition Manager durch Herstellen einer Verbindung zum Service-Prozessor in einem Komplex über IPMI über LAN verwenden, können Sie alle inaktive Zellen in dem Komplex ausschalten und momentan ausgeschaltete Zellen einschalten. Zur Verbindung auf diese Weise benötigen Sie das IPMI-Kennwort für den Service-Prozessor. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Thema Benutzerauthentifizierung.
Befehlsvorschau
Partition Manager führt den Befehl frupower(1M) für diese Aktionen aus. Der auszuführende Befehl wird in einem Dialogfenster angezeigt. Wenn Sie den angezeigten Befehl nicht ausführen wollen, klicken Sie auf [Abbrechen]. Andernfalls klicken Sie auf [OK], um den Befehl auszuführen. Alle von dem Befehl zurückgemeldeten Fehler werden angezeigt.
Warten, bis die Zelle eingeschaltet wird
Nach dem Klicken auf [OK] zum Einschalten einer Zelle erhält die Zelle den Status „Startvorgang läuft“ und beginnt ihren Einschalt-Selbsttest. Dieser Vorgang kann mehrere Minuten dauern.
Während dieser Zeit zeigt Partition Manager einen Fortschrittsbalken und die erwartete maximale Dauer bis zum Abschluss des Selbsttests an. Die Zelle sollte innerhalb der angegebenen Zeit (vor dem vollständigen Füllen des Fortschrittsbalkens) ihren Selbsttest abschließen und in den Status „Inaktiv“ wechseln. Wenn der Einschalt-Selbsttest nicht innerhalb dieses Zeitfensters abgeschlossen wird, liegt eventuell ein Hardwarefehler vor.
Falls Sie Partition Manager während des Einschaltvorgangs der Zelle weiterhin verwenden wollen, klicken Sie auf [Schließen], um das Warten zu beenden. Die Zelle bleibt weiterhin im Status „Startvorgang läuft“, bis der Selbsttest abgeschlossen ist; Sie können jedoch während dieses Vorgangs andere Aktionen ausführen. Wenn Sie feststellen wollen, ob der Einschalt-Selbsttest erfolgreich abgeschlossen wurde, aktualisieren Sie die Anzeige, indem Sie auf die Schaltfläche [Aktualisieren] von Partition Manager klicken oder Werkzeuge Daten aktualisieren im Aktionsmenü auswählen.
Fehlermeldungen
Wenn sich der Einschaltstatus der ausgewählten Zelle seit dem letzten Komplex-Scan geändert hat, wird eine Fehlermeldung angezeigt, die darauf hinweist, dass die Zelle bereits den gewünschten Status hat.
Klicken Sie auf [OK], um zur vorherigen Ansicht zurückzukehren, und aktualisieren Sie die Anzeige, indem Sie auf die Schaltfläche [Aktualisieren] von Partition Manager klicken oder Werkzeuge Daten aktualisieren im Aktionsmenü auswählen.
Weitere Informationen finden Sie unter Daten aktualisieren.
|