Dies ist Schritt 2 des Assistenten nPartition erstellen. In diesem Schritt wählen Sie die Zellen aus, die der neuen nPartition zugeordnet werden.
Eine Übersicht über den gesamten Assistenten nPartition erstellen finden Sie im übergeordneten Hilfethema nPartition erstellen.
Informationen zu den Anforderungen und Empfehlungen bei der nPartitions-Konfiguration finden Sie in der Konfigurationsanleitung.
Zellen auswählen
Wählen Sie die Zellen aus, die der neuen nPartition hinzugefügt werden sollen, indem Sie auf das Kontrollkästchen neben der Zelle klicken. Dadurch wird ein Häkchen in das Kontrollkästchen eingetragen. Zum Löschen des Häkchens und zur Aufhebung der Auswahl der Zelle klicken Sie erneut auf das Kontrollkästchen. Wenn Sie eine Zelle auswählen, die an ein E/A-Chassis angeschlossen ist, wird das E/A-Chassis ebenfalls in die nPartition eingebunden.
Sie können nur freie Zellen auswählen, bei denen es sich nicht um leere Zellensteckplätze handelt. Leere Zellensteckplätze und Zellen, die anderen nPartition zugeordnet sind, können nicht ausgewählt werden.
Falls Sie den Assistenten nPartition erstellen mit bereits ausgewählten freien Zellen (z. B. aus der Komplex-Umfang-Hardwareansicht heraus) gestartet haben, sind diese Zellen noch immer ausgewählt, wenn Sie zu diesem Schritt gelangen. Sie können Ihre Auswahl vor Abschluss dieses Schritts ändern.
Abbildung 1 zeigt ein typisches Gehäuse mit einigen ausgewählten Zellen.
Details anzeigen
Sie können auf die Mitte eines Zellensymbols klicken, um die Zellendetails anzuzeigen.
Ein neues Browser-Fenster wird in der Ansicht für Zelleneigenschaften geöffnet. Dieses Fenster zeigt die gleichen Informationen an wie die Ansichten für den Zellenumfang. Innerhalb dieses neuen Browser-Fensters können Sie zwischen den Registerkarten Allgemein, CPUs und Speicher und E/A wechseln; Sie können jedoch nicht außerhalb des Zellenumfangs navigieren. Schließen Sie das neue Browser-Fenster, wenn Sie mit der Untersuchung der Zelleneigenschaften fertig sind.
Sie können auf die Mitte eines Symbols eines E/A-Chassis klicken, um seine Details anzuzeigen.
Ein neues Browser-Fenster wird in der Ansicht für E/A-Chassis-Eigenschaften geöffnet. Dieses Fenster zeigt die gleichen Informationen an wie die Ansichten für den E/A-Chassis-Umfang. Innerhalb dieses neuen Browser-Fensters können Sie zwischen den Registerkarten Allgemein und E/A wechseln; Sie können jedoch nicht außerhalb des E/A-Chassis-Umfangs navigieren. Schließen Sie das neue Browser-Fenster, wenn Sie mit der Untersuchung der Eigenschaften des E/A-Chassis fertig sind.
Abschluss dieses SchrittsMit den Schaltflächen unten auf dieser Seite können Sie durch die einzelnen Schritte des Assistenten blättern. - [< Zurück]
Zurück zum vorigen Schritt. Sie können auf [< Zurück] klicken, bis Sie am Anfang des Assistenten angekommen sind, oder Sie können die Bearbeitung bei jedem beliebigen früheren Schritt wieder aufnehmen. Wenn Sie zu einem der vorigen Schritte zurückgekehrt sind, müssen alle nachfolgenden Schritte in der entsprechenden Reihenfolge erneut ausgeführt werden. - [Weiter >]
Akzeptieren der in diesem Schritt eingegebenen Informationen und Fortfahren mit dem nächsten Schritt. Von dort aus können Sie mit Schaltfläche [< Zurück] zu diesem Schritt zurückkehren, falls Sie die hier eingegebenen Informationen ändern wollen. - [Abbrechen]
Beenden dieses Assistenten ohne Abschluss dieses und der folgenden Schritte. Alle bisher eingegebenen Informationen werden gelöscht. - [Hilfe]
Anzeige der Hilfe zu diesem Schritt des Assistenten in einem neuen Browser-Fenster.
Meldungen
Wenn Sie auf die Schaltfläche [Weiter >] klicken, wird eventuell eine der folgenden Meldungen angezeigt.
Der nPartition sind keine Zellen zugeordnet. Jede nPartition muss mindestens eine funktionsfähige Kernzelle enthalten (d. h. eine Zelle, die einem E/A-Chassis zugeordnet ist, das eine Kern-E/A-Karte enthält). Wenn eine nPartition gelöscht werden soll, verwenden Sie die Aufgabe nPartition löschen (die Aufgabe nPartition ändern kann zum Löschen einer nPartition nicht verwendet werden).
|
Jede nPartition muss mindestens eine Zelle enthalten. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], um zur Seite Zellen auswählen zurückzukehren. Auf Servern auf der Basis des HP Sx2000-Chipsatzes verfügt jede Zelle über Kern-E/A, daher ist jede Zelle eine funktionsfähige Kernzelle. Auf allen anderen nPartition-Servern ist eine Zelle nur dann eine funktionsfähige Kernzelle, wenn sie an ein E/A-Chassis mit Kern-E/A angeschlossen ist.Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Glossar-Definition zu Kernzellen.
|
Der nPartition sind keine funktionsfähigen Kernzellen zugeordnet (d. h., keine Zelle enthält eine E/A-Karte). Jede nPartition muss mindestens eine funktionsfähige Kernzelle haben, andernfalls kann die nPartition keinen Systemstart durchführen.
|
Jede nPartition muss mindestens eine Zelle enthalten, die zum Startzeitpunkt als Kernzelle ausgewählt werden kann. Keine der ausgewählten Zellen erfüllt die Voraussetzungen für die Verwendung als Kernzelle.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], um zur Seite Zellen auswählen zurückzukehren. Auf Servern auf der Basis des HP Sx2000-Chipsatzes verfügt jede Zelle über Kern-E/A, daher ist jede Zelle eine funktionsfähige Kernzelle. Auf allen anderen nPartition-Servern ist eine Zelle nur dann eine funktionsfähige Kernzelle, wenn sie an ein E/A-Chassis mit Kern-E/A angeschlossen ist.Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Glossar-Definition zu Kernzellen.
|
Die folgende(n) Zelle(n) sind ausgeschaltet. Heben Sie die Auswahl der Zellen auf, oder lassen Sie sie durch Partition Manager (parmgr) einschalten. Klicken Sie auf [OK], damit parmgr die Zellen einschaltet (parmgr wartet, bis die Zellen ihren Selbsttest abschließen).
|
Klicken Sie auf [OK], damit Partition Manager die Zellen einschaltet. Nach einer kurzen Verzögerung sollte Partition Manager bestätigen, dass der Befehl zum Einschalten erfolgreich durchgeführt wurde. Das Dialogfenster Warten, bis die Zelle eingeschaltet wird wird angezeigt, bis die Einschalt-Selbsttests für die Zellen abgeschlossen sind.
Klicken Sie auf [Abbrechen], um zum Schritt Zellen auswählen zurückzukehren. Sie können die Auswahl ausgeschalteter Zellen aufheben und andere Zellen auswählen.
|
Die folgende(n) E/A-Chassis sind ausgeschaltet. Sollte Partition Manager sie einschalten?
|
Klicken Sie auf [OK], damit Partition Manager die E/A-Chassis einschaltet. Nach einer kurzen Verzögerung sollte Partition Manager bestätigen, dass der Befehl zum Einschalten erfolgreich durchgeführt wurde.
Klicken Sie auf [Abbrechen], um zum Schritt Zellen auswählen zurückzukehren. Sie können die Auswahl von Zellen, die an das ausgeschaltete E/A-Chassis angeschlossen sind, aufheben und andere Zellen auswählen.
|
|