Dies ist Schritt 6 des Assistenten nPartition erstellen. In diesem Schritt finden Sie eine Zusammenfassung aller Attribute der nPartition und können überprüfen, ob die nPartition korrekt definiert wurde.
Sie können die Felder in der Zusammenfassungsseite nicht direkt ändern. Wenn Sie vor dem Erstellen der nPartition Änderungen an der Konfiguration vornehmen wollen, müssen Sie auf die Schaltfläche [< Zurück] klicken und Ihre Einträge in den vorigen Schritten des Assistenten ändern. Nach dem Erstellen der nPartition kann diese durch Auswählen der Aktion nPartition Ändern erneut geändert werden.
Eine Übersicht über den gesamten Assistenten nPartition erstellen finden Sie im übergeordneten Hilfethema nPartition erstellen.
Informationen zu den Anforderungen und Empfehlungen bei der nPartitions-Konfiguration finden Sie in der Konfigurationsanleitung.
Registerkarte „Allgemein“
Diese Registerkarte zeigt eine Zusammenfassung der Konfiguration der nPartition auf hoher Ebene an. Folgende Felder werden angezeigt.
Tabelle 1 Angezeigte Felder auf der Registerkarte „Allgemein“
Komplex-Name
|
Der Name des Komplexes, in dem die nPartition erstellt wird.
|
Name der nPartition
|
Der Partitionsname, den Sie beim Starten dieses Assistenten zugewiesen haben.
Siehe:
nPartition benennen.
|
Zellen
|
Die Gesamtzahl der Zellen, die der nPartition zugeordnet wurden.
Siehe:
Zellen auswählen.
|
E/A-Chassis
|
Die Gesamtzahl der E/A-Chassis, die mit den der nPartition zugeordneten Zellen verbunden sind.
Siehe:
Zellen auswählen.
|
CPU-Architektur
| Kennzeichnet die Prozessorfamilie der CPUs.
Für PA-RISC Systeme zeigt dieses Feld „PA-RISC“ an.
Für Itanium®-basierende Systeme zeigt dieses Feld „Itanium(R)-basiert“ an. |
Zellenkompatibilität
|
Eine Zeichenfolge, die eine Hardwareklasse von Zellen kennzeichnet. Zellen mit dem gleichen Kompatibilitätscode können der gleichen nPartition zugeordnet werden. Zellen mit unterschiedlichen Kompatibilitätscodes können nicht der gleichen nPartition zugeordnet werden. Ein leerer Zellensteckplatz wird als kompatibel mit einer anderen Zelle bzw. einem anderen Zellensteckplatz betrachtet.
|
Firmware-Version
| Die Versionsstufe der System-Firmware auf der Zellenkarte. |
Starten in die Oberfläche der System-FW
|
Ob die Partition gleich nach dem Erstellen oder manuell zu einem späteren Zeitpunkt gestartet werden soll. Dies kann einer der folgenden Werte sein.
Siehe:
Startoptionen festlegen.
|
Warnungen zur hohen Verfügbarkeit
Wenn diese Seite angezeigt wird, führt Partition Manager eine Reihe von Prüfungen zur hohen Verfügbarkeit durch. Falls eine oder mehrere dieser Prüfungen eine Warnung generieren, wird unten auf der Seite ein Hinweis angezeigt. Wählen Sie zur Anzeige der Details der Warnung die Registerkarte HA-Prüfungen aus.
Registerkarte „Zellen“
Auf dieser Registerkarte werden die Attribute der Zellen, die der nPartition zugeordnet sind, angezeigt. Folgende Felder werden angezeigt.
Tabelle 2 Angezeigte Felder auf der Registerkarte „Zellen“
Hardwareposition
|
Die physische Position der Zelle (Gehäuse und Zellensteckplatz). Zur Untersuchung der Einzelheiten der Zelle können Sie auf den Wert in diesem Feld klicken.
Ein neues Browser-Fenster wird in der Ansicht für Zelleneigenschaften geöffnet. Dieses Fenster zeigt die gleichen Informationen an wie die Ansichten für den Zellenumfang. Innerhalb dieses neuen Browser-Fensters können Sie zwischen den Registerkarten Allgemein, CPUs und Speicher und E/A wechseln; Sie können jedoch nicht außerhalb des Zellenumfangs navigieren. Schließen Sie das neue Browser-Fenster, wenn Sie mit der Untersuchung der Zelleneigenschaften fertig sind.
|
Verbunden mit
|
Das ggf. mit dieser Zelle verbundene E/A-Chassis. Zur Untersuchung der Einzelheiten dieses E/A-Chassis können Sie auf den Wert in diesem Feld klicken.
Ein neues Browser-Fenster wird in der Ansicht für E/A-Chassis-Eigenschaften geöffnet. Dieses Fenster zeigt die gleichen Informationen an wie die Ansichten für den E/A-Chassis-Umfang. Innerhalb dieses neuen Browser-Fensters können Sie zwischen den Registerkarten Allgemein und E/A wechseln; Sie können jedoch nicht außerhalb des E/A-Chassis-Umfangs navigieren. Schließen Sie das neue Browser-Fenster, wenn Sie mit der Untersuchung der Eigenschaften des E/A-Chassis fertig sind.
|
Kann eine Kernzelle sein
|
Ob die Zelle die erforderlichen Eigenschaften für eine Kernzelle aufweist (Ja oder Nein). Falls der Wert Nein lautet, kann kein Wert für die Kernzellen-Auswahl für diese Zelle angegeben werden.
|
Zellentyp
|
Immer auf Basis eingestellt. In zukünftigen Releases werden eventuell weitere Zellentypen eingeführt.
|
Beim nächsten Systemstart verwenden
|
Stellen Sie dieses Feld auf „Nein“ ein, um zu verhindern, dass die Zelle beim nächsten Starten der nPartition aktiviert wird.
|
Fehler-Verwendung
|
Gibt an, wie die Zelle nach einem Hardwareausfall verwendet wird. Diese Angabe ist immer auf Basis gesetzt.
In zukünftigen Releases werden eventuell weitere Fehlerausfalltypen eingeführt.
|
Kernzellen-Auswahl
|
Gibt die bevorzugte Reihenfolge an, in der Zellen als Kernzellen ausprobiert werden sollen.
Beim Starten der nPartition versucht die System-Firmware, die erste Auswahl als Kernzelle auszuwählen. Wenn diese Zelle nicht als Kernzelle zulässig ist (weil beispielsweise das Kennzeichen Beim nächsten Systemstart verwenden auf Nein eingestellt ist oder weil ein Hardwarefehler aufgetreten ist), so wird die zweite Auswahl verwendet, usw. Wenn nach dem ersten Versuch mit allen angegebenen Zellen keine Kernzelle ausgewählt wurde, probiert die System-Firmware weitere Zellen in der nPartition aus. Beachten Sie, dass eine Zelle somit auch dann als Kernzelle ausgewählt werden kann, wenn für sie kein Wert in der Kernzellen-Auswahl angegeben wurde.
|
Registerkarte „CPU und Speicher“
Diese Registerkarte zeigt Informationen zu den CPUs und dem Speicher für alle Zellen in der nPartition an. Diese Informationen werden in drei Tabellen dargestellt. Die beiden zusammenfassenden Tabellen oben auf der Seite zeigen die Summen für die gesamte nPartition an.
Tabelle 3 Zusammenfassungstabelle CPUs ![[Statussymbol Aktiv/OK]](up_arrow.gif) | OK |
Die Gesamtzahl der für die Verwendung konfigurierten CPUs über alle Zellen der nPartition hinweg.
| ![[Statussymbol Dekonfiguriert]](orange_x.gif) | Dekonfiguriert |
Die Gesamtzahl der über alle Zellen der nPartition hinweg installierten CPUs, die dekonfiguriert wurden und die daher nicht zur Verfügung stehen.
| | Max |
Die Gesamtzahl der CPUs, die in den Zellen dieser nPartition installiert werden können.
|
Tabelle 4 Zusammenfassungstabelle Speicher | | DIMMs | Größe (GB) |
---|
![[Statussymbol Aktiv/OK]](up_arrow.gif) | OK |
Die Gesamtzahl der für die Verwendung konfigurierten DIMMs über alle Zellen der nPartition hinweg.
|
Die Gesamtsumme des Speichers der konfigurierten DIMMs in GB.
| ![[Statussymbol Dekonfiguriert]](orange_x.gif) | Dekonfiguriert |
Die Gesamtzahl der über alle Zellen der nPartition hinweg installierten DIMMs, die dekonfiguriert wurden und die daher nicht zur Verfügung stehen.
|
Die Gesamtsumme des Speichers der dekonfigurierten DIMMs in GB.
| ![[Statussymbol Fehlgeschlagen]](circle.gif) | Fehlgeschlagen |
Die Gesamtzahl der über alle Zellen der nPartition hinweg installierten DIMMs, deren Einschalt-Selbsttest fehlgeschlagen ist und die daher nicht zur Verfügung stehen.
|
Die Gesamtsumme des Speichers der fehlgeschlagenen DIMMs in GB.
| | Max |
Die Gesamtzahl der DIMMs, die in den Zellen dieser nPartition installiert werden können.
|
(Die Gesamtsumme des in den Zellen dieser nPartition installierbaren Speichers hängt von den momentan verfügbaren DIMM-Größen ab.)
|
Die Zellentabelle unten auf der Seite zeigt die Summen für die einzelnen Zellen an.
Tabelle 5 Tabelle Zellen-CPU und Speicher Hardwareposition |
Die physische Position der Zelle (Gehäuse und Zellensteckplatz). Zur Untersuchung der Einzelheiten der Zelle können Sie auf den Wert in diesem Feld klicken.
Ein neues Browser-Fenster wird in der Ansicht für Zelleneigenschaften geöffnet. Dieses Fenster zeigt die gleichen Informationen an wie die Ansichten für den Zellenumfang. Innerhalb dieses neuen Browser-Fensters können Sie zwischen den Registerkarten Allgemein, CPUs und Speicher und E/A wechseln; Sie können jedoch nicht außerhalb des Zellenumfangs navigieren. Schließen Sie das neue Browser-Fenster, wenn Sie mit der Untersuchung der Zelleneigenschaften fertig sind.
| |
Die CPUs in der angegebenen Zelle. Dies wird in Form von drei Werten angezeigt, die durch „/“ voneinander getrennt sind:
OK:
Die Anzahl der zur Verwendung konfigurierten CPUs.
Dekonfig:
Die Anzahl der installierten, aber dekonfigurierten CPUs.
Max:
Die Gesamtzahl der CPUs, die in der Zelle installiert werden können.
| |
Die DIMMs in der angegebenen Zelle. Diese Angabe ist in die gleichen drei Kategorien unterteilt, die auch für CPUs angezeigt werden.
| |
Die Größe des Speichers in der angegebenen Zelle in Gigabyte. Dies wird in Form von zwei Werten angezeigt, die durch „/“ voneinander getrennt sind:
OK:
Die Größe des für die Verwendung konfigurierten Speichers.
Dekonfig:
Die Größe des installierten, aber dekonfigurierten Speichers.
| CLM-Größe (GB) |
Die Größe des in der Zelle konfigurierten lokalen Zellenspeichers in Gigabyte. Der restliche Speicher wird als Interleave-Speicher konfiguriert. Lokaler Zellenspeicher wird nur in nPartitionen unter HP-UX 11i v2 (B.11.23), SuSE Linux Enterprise Server 9 oder Microsoft® Windows® unterstützt. Wenn eine nPartition mit einem Betriebssystem gestartet wird, das keinen CLM-Speicher unterstützt, kann der als CLM zugeordnete Speicher nicht verwendet werden.
|
Registerkarte „E/A-Chassis“
Diese Registerkarte zeigt Informationen über die E/A-Chassis, die mit den der nPartition zugeordneten Zellen verbunden sind, an.
Tabelle 6 Felder auf der Registerkarte „E/A-Chassis“ Hardwareposition |
Die physische Position des E/A-Chassis (Gehäuse, E/A-Schacht und Chassis-Steckplatz). Zum Anzeigen der Einzelheiten dieses E/A-Chassis können Sie auf den Wert in diesem Feld klicken.
Ein neues Browser-Fenster wird in der Ansicht für E/A-Chassis-Eigenschaften geöffnet. Dieses Fenster zeigt die gleichen Informationen an wie die Ansichten für den E/A-Chassis-Umfang. Innerhalb dieses neuen Browser-Fensters können Sie zwischen den Registerkarten Allgemein und E/A wechseln; Sie können jedoch nicht außerhalb des E/A-Chassis-Umfangs navigieren. Schließen Sie das neue Browser-Fenster, wenn Sie mit der Untersuchung der Eigenschaften des E/A-Chassis fertig sind.
|
Verbunden mit
|
Die Zelle, an die dieses E/A-Chassis angeschlossen ist. Zum Anzeigen der Einzelheiten der Zelle können Sie auf den Wert in diesem Feld klicken.
Ein neues Browser-Fenster wird in der Ansicht für Zelleneigenschaften geöffnet. Dieses Fenster zeigt die gleichen Informationen an wie die Ansichten für den Zellenumfang. Innerhalb dieses neuen Browser-Fensters können Sie zwischen den Registerkarten Allgemein, CPUs und Speicher und E/A wechseln; Sie können jedoch nicht außerhalb des Zellenumfangs navigieren. Schließen Sie das neue Browser-Fenster, wenn Sie mit der Untersuchung der Zelleneigenschaften fertig sind.
| |
Die Anzahl der PCI oder PCI-X E/A-Steckplätze in diesem E/A-Chassis. Dies wird in Form von zwei Werten angezeigt, die durch „/“ voneinander getrennt sind:
Voll:
Die Anzahl der Steckplätze, die eine E/A-Karte enthalten.
Leer:
Die Anzahl der Steckplätze, die keine E/A-Karte enthalten.
| Enthält Kern-E/A |
Ob dieses E/A-Chassis Kern-E/A enthält (Ja oder Nein). Auf Servern auf der Basis des HP Sx2000-Chipsatzes verfügt jede Zelle über Kern-E/A, daher ist jede Zelle eine funktionsfähige Kernzelle. Auf allen anderen nPartition-Servern ist eine Zelle nur dann eine funktionsfähige Kernzelle, wenn sie an ein E/A-Chassis mit Kern-E/A angeschlossen ist.
Auf Servern auf der Basis des HP Sx2000-Chipsatzes verfügt jede Zelle über Kern-E/A, daher ist jede Zelle eine funktionsfähige Kernzelle.
|
Registerkarte „HA-Prüfungen“
Diese Registerkarte zeigt die Ergebnisse der Prüfungen zur hohen Verfügbarkeit an, die von Partition Manager durchgeführt werden. Die Ergebnisse sind oben auf der Seite zusammengefasst, gefolgt von den Ergebnissen der einzelnen Prüfungen.
Durch die Prüfungen zur hohen Verfügbarkeit wird sichergestellt, dass bei einem Ausfall der nPartition (z. B. des Prozessors oder eines DIMM) die nPartition ausreichende Ressourcen hat, um den Betrieb fortzusetzen. In manchen Fällen ist die hohe Verfügbarkeit kein Thema (wenn beispielsweise diese nPartition nur für nicht-kritische Anwendungen verwendet wird, etwa für experimentelle oder vorübergehende Aufgaben).
Falls keine hohe Verfügbarkeit erforderlich ist, können Sie alle Warnungen auf dieser Seite ignorieren und die nPartition mit der aktuellen Konfiguration erstellen. Ist jedoch eine hohe Verfügbarkeit gefordert, sollten Sie die nPartition umkonfigurieren, um die HA-Warnungen zu entfernen. Verwenden Sie die Schaltfläche [< Zurück], um die in früheren Schritten dieses Assistenten getroffene Auswahl zu ändern.
Liste der einzelnen HA-Prüfungen
Die DIMM-Konfiguration jeder einzelnen Zelle sollte ein Vielfaches von zwei Speicherstaffelungen pro Zelle enthalten. Diese Konfiguration sorgt für eine Leistungsoptimierung durch Verdoppelung der Speicher-Bandbreite der Zelle (im Vergleich zu nur einer installierten Speicherstaffelung). Dies ist für eine hohe Verfügbarkeit erforderlich; wenn eine Speicherstaffelung ausfällt, hat die Zelle noch mindestens eine funktionierende Speicherstaffelung.
Mindestens zwei Zellen in der nPartition sollten als Kernzelle ausgewählt werden können. Dies ermöglicht das Starten der nPartition, auch wenn die bevorzugte Kernzelle ausfällt.
Alle Zellen sollten mindestens zwei CPUs enthalten. Dadurch kann die Zelle auch aktiv sein, wenn eine der CPUs ausfällt.
Abschluss dieses SchrittsMit den Schaltflächen unten auf dieser Seite können Sie durch die einzelnen Schritte des Assistenten blättern. - [< Zurück]
Zurück zum vorigen Schritt. Sie können auf [< Zurück] klicken, bis Sie am Anfang des Assistenten angekommen sind, oder Sie können die Bearbeitung bei jedem beliebigen früheren Schritt wieder aufnehmen. Wenn Sie zu einem der vorigen Schritte zurückgekehrt sind, müssen alle nachfolgenden Schritte in der entsprechenden Reihenfolge erneut ausgeführt werden. - [Weiter >]
Akzeptieren der in diesem Schritt eingegebenen Informationen und Fortfahren mit dem nächsten Schritt. Von dort aus können Sie mit Schaltfläche [< Zurück] zu diesem Schritt zurückkehren, falls Sie die hier eingegebenen Informationen ändern wollen. - [Abbrechen]
Beenden dieses Assistenten ohne Abschluss dieses und der folgenden Schritte. Alle bisher eingegebenen Informationen werden gelöscht. - [Hilfe]
Anzeige der Hilfe zu diesem Schritt des Assistenten in einem neuen Browser-Fenster.
|