HP

Hilfe für Partition Manager

Deutsch
  Übersicht   

Übersicht

»Inhaltsverzeichnis
»Stichwortverzeichnis
»Hilfestellung
Übersicht
»Funktionen und Möglichkeiten
»Informationen über die Partitionierung
»Starten und Stoppen
»Komplex-Umfang:
»Partitionsumfang
»Zellenumfang
»E/A-Chassis-Umfang
»Aktionen
»Statusindikatoren
»Meldungen
»Release-Hinweise
»Informationen zu Partition Manager
»Glossar
»Hilfeverwendung
» Einführung in Partition Manager
» Allgemeine Komponenten der Ansichten von Partition Manager
» Verwendung der Oberfläche
» Der Umfangsindikator
» Aktualisieren der Daten
» Verwendung von Registerkarten zum Wechseln der Ansicht
» Der Partitionsschlüssel
» Aktive Objekte
» Das Aktionsmenü
» Objekte auswählen

Diese Seite enthält eine Einführung in Partition Manager einschließlich einer allgemeinen Beschreibung der Benutzeroberfläche, der Programmkonzepte und der verwendeten Terminologie. Klicken Sie auf eines der oben aufgeführten Themen, um direkt zu dem entsprechenden Abschnitt auf dieser Seite zu gelangen.

Informationen zum Online-Hilfesystem finden Sie auf der Seite Hilfeverwendung. Links zu zugehörigen Dokumenten, Produktunterstützungsservices und anderen Online-Ressourcen finden Sie auf der Seite Hilfestellung. Die Produktversionsnummer, Copyright und andere rechtliche Hinweise finden Sie auf der Seite Informationen zu Partition Manager.

Einführung in Partition Manager

Partition Manager (parmgr) ist eine Web-Anwendung, die es dem Systemverwalter ermöglicht, über eine konventionelle grafische Benutzeroberfläche (GUI) nPartitionen auf HP Server-Systemen zu konfigurieren und zu verwalten. Partition Manager kann darüber hinaus verschiedene Arten von Konfigurationsproblemen erkennen.

Partition Manager wird von einem Web-Browser aus aufgerufen. Informationen zum Starten von Partition Manager finden Sie im Hilfethema Starten und Stoppen. Informationen zu den Funktionen von Partition Manager finden Sie im Hilfethema Funktionen und Merkmale.

Zur Verwendung von Partition Manager sollten Sie die Konzepte der HP Partitionierungsprodukte und die verwendete Terminologie verstehen. Wenn Sie mit nPartitionen, virtuellen Partitionen und den HP Server-Komponenten zur Unterstützung dieser Partitionen noch nicht vertraut sind, lesen Sie bitte den Hilfetext unter Informationen zur Partitionierung.

Allgemeine Komponenten der Ansichten von Partition Manager

Abbildung 1 zeigt eine typische Ansicht von Partition Manager. Die Komponenten der Ansicht sind in den folgenden Abschnitten ausführlicher beschrieben.

Abbildung 1 Partition Manager-Beispielansicht

Partition Manager-Ansicht mit Beschriftungen

1Der Umfangsindikator zeigt, welchen Bereich des Komplexes Sie gerade anzeigen. In diesem Beispiel entspricht der aktuelle Umfang dem gesamten Komplex mit dem Namen „Dept Complex“.
2Registerkarten werden zum Wechseln zwischen verschiedenen Ansichten im gleichen Umfang verwendet.
3Der Zeitpunkt Letzter Komplex-Scan gibt an, wann diese Session gestartet wurde oder wann Partition Manager die Cache-Informationen zum Status der Komplex-Komponenten gelöscht hat. Alle von Partition Manager angezeigten Daten sind daher garantiert nicht älter als dieser Zeitpunkt. Der Cache-Bereich kann durch Aktualisieren des Zeitpunkts Letzter Komplex-Scan manuell gelöscht werden; hierzu klicken Sie auf die Schaltfläche [Aktualisieren] von Partition Manager oder wählen WerkzeugeDaten aktualisieren im Aktionsmenü aus. Weitere Informationen hierzu siehe Aktualisieren der Daten weiter unten.
4Klicken Sie auf den Link Abmelden, um Ihre Session in Partition Manager zu beenden und zur Anmeldeanzeige zurückzukehren. Dieser Link wird nicht angezeigt, wenn Partition Manager als Arbeitsbereich unter HP System Management Homepage ausgeführt wird.
5Der Partitionsschlüssel gibt an, welche Komponenten zu den einzelnen nPartitionen gehören und welche davon verfügbare Ressourcen sind.
6Das Aktionsmenü stellt die Aktionen zur Verfügung, die von der aktuellen Ansicht aus ausgeführt werden können.
7Objekte mit einem Auswahlkästchen können für weitere Aktionen ausgewählt werden. Zum Auswählen eines Objekts klicken Sie in sein Auswahlkästchen; daraufhin wird ein Häkchen in diesem Kästchen angezeigt. Die Tabelle ausgewählter Elemente wird jedes Mal aktualisiert, wenn Sie Objekte in der Ansicht auswählen oder die Auswahl aufheben.
8Sie können auf ein aktives Textobjekt klicken, um den Umfang des benannten Objekts zu ändern.
9Sie können auf ein aktives Bildobjekt klicken, um den Umfang des zugeordneten Objekts zu ändern.
10Die Hardwarestatus-Legende zeigt die Bedeutung der einzelnen Symbole zum Status eines Objekts in der Ansicht.

Verwendung der Oberfläche

Normalerweise stehen vier verschiedene Möglichkeiten zum Wechseln der aktuellen Ansicht oder zur Durchführung weiterer Aktionen von einer Ansicht von Partition Manager aus zur Verfügung.

  1. Klicken Sie auf ein aktives Textobjekt im Umfangsindikator, um zu einem neuen Umfang zu wechseln. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Umfangsindikator weiter unten.

  2. Klicken Sie auf eine Registerkarte, um zu einer anderen Ansicht im aktuellen Umfang zu wechseln. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Verwendung von Registerkarten zum Wechseln der Ansicht weiter unten.

  3. Klicken Sie auf ein aktives Bildobjekt oder ein aktives Textobjekt. Dadurch wird der Umfang geändert, und es werden mehr Details zu dem Objekt angezeigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Aktive Objekte weiter unten.

  4. Wählen Sie eine Aktion im Aktionsmenü auf der rechten Seite der Ansicht aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Aktionsmenü weiter unten.

Vermeiden Sie die Verwendung der Schaltflächen „Zurück“ und „Weiter“ Ihres Web-Browsers in Partition Manager (außer in der Online-Hilfe). Wenn Sie diese Schaltflächen verwenden, kann Partition Manager nicht feststellen, ob Sie in eine andere Ansicht gewechselt sind. Dies kann zu Problemen führen, beispielsweise zu einer fehlerhaften Anzeige der in der aktuellen Ansicht ausgewählten Objekte. Verwenden Sie statt dessen die Links und Navigationsschaltflächen von Partition Manager.

Wenn Sie mit den Schaltflächen „Zurück“ und „Weiter“ Ihres Browsers arbeiten, können Sie die angezeigten Daten mit der Schaltfläche [Aktualisieren] von Partition Manager oben rechts im Fenster oder durch Auswahl der Aktion WerkzeugeDaten aktualisieren im Aktionsmenü aktualisieren.

Der Umfangsindikator

Umfang bezieht sich auf das Ansichtsfeld, das von Partition Manager zu einem Zeitpunkt angezeigt wird. Ein breiterer Umfang ermöglicht die Anzeige von mehr Komponenten des Systems, jedoch mit weniger Detailinfomationen als ein engerer Umfang. Die Hierarchie des Umfangs ist in Tabelle 1 dargestellt.

Tabelle 1 Stufen des Umfangs

» Komplex

(breitester Umfang)

Der Komplex-Umfang umfasst die gesamten Hardware- und Softwarekomponenten des Server-Systems einschließlich der nPartitionen im Komplex.

» Partition

Der Partitionsumfang umfasst alle Ressourcen, die zu einer einzelnen nPartition gehören.

» Zelle
» E/A-Chassis

(engster Umfang)

Der Zellenumfang umfasst die CPUs und den Speicher innerhalb einer einzigen Zelle und alle an die Zelle angeschlossenen E/A-Chassis.

Der E/A-Chassis-Umfang umfasst ein einzelnes E/A-Chassis, seine E/A-Kartensteckplätze und die in diesen Steckplätzen installierten E/A-Karten.

 

Der Umfangsindikator wird oben links in jeder Ansicht von Partition Manager dargestellt (siehe Abbildung 1). Der Umfangsindikator zeigt Ihre aktuelle Position in der Umfangs-Hierarchie. Die Stufen der Hierarchie werden von oben nach unten dargestellt, beginnend mit dem Komplex-Umfang bis herunter zum aktuellen Umfang. Jede Stufe enthält den Umfangsindikator, gefolgt vom Namen des Objekts, auf das sich der Umfang bezieht.

Abbildung 2 zeigt ein Beispiel dafür, wie der Umfangsindikator in einer Ansicht für einen E/A-Chassis-Umfang aussehen könnte. Beachten Sie, dass der Umfangsindikator nicht anzeigt, wie Sie zu dieser Ansicht gelangt sind. Sie können beispielsweise von einer Ansicht „Zellenumfang“ aus in die E/A-Chassis-Ansicht gelangt sein; der Zellenumfang erscheint jedoch im Umfangsindikator nicht.

Abbildung 2 Beispiel für einen Umfangsindikator

Beispiel für einen Umfangsindikator

1Sie befinden sich momentan im E/A-Chassis-Umfang und zeigen die E/A-Chassis-Nummer 1 im Gehäuse 0, E/A-Schacht 0 an.
2Dieses E/A-Chassis ist der nPartition mit der Nummer 0 zugeordnet mit dem Partitionsnamen „Test“. Sie können in die Partitionsumfang-Hardwareansicht für diese nPartition wechseln, indem Sie auf den Partitionsnamen klicken.
3Diese nPartition befindet sich in dem Komplex mit dem Namen „Dept Complex“. Sie können in die Komplex-Umfang-Hardwareansicht wechseln, indem Sie auf den Komplex-Namen klicken.

Das Klicken auf den Komplex-Namen im Umfangsindikator ist die schnellste Möglichkeit, von einem anderen Umfang in die breiteste Ansicht des gesamten Komplexes zu gelangen. Wenn Sie sich bereits im Komplex-Umfang befinden, können Sie nicht auf den Komplex-Namen klicken.

Der Umfangsindikator zeigt keinen engeren Umfang als den aktuellen Umfang. Im Partitionsumfang werden nur die beiden ersten Zeilen angezeigt. Im Komplex-Umfang wird nur die erste Zeile angezeigt.

Aktualisieren der Daten

Der Zeitpunkt Letzter Komplex-Scan wird oben rechts in jeder Ansicht dargestellt (siehe Abbildung 1). Dieser Zeitpunkt gibt an, wann diese Session gestartet wurde oder wann Partition Manager zuletzt die Cache-Informationen über den Status der Komplex-Komponenten gelöscht hat. Alle von Partition Manager angezeigten Daten sind daher garantiert nicht älter als dieser Zeitpunkt.

Bei der Durchführung von Aktionen zur Änderung des Komplex-Status löscht Partition Manager einen Teil seiner Cache-Informationen. Zum Löschen des gesamten Cache-Bereichs und zum Aktualisieren des Zeitpunkts Letzter Komplex-Scan klicken Sie auf die Schaltfläche [Aktualisieren] des the Partition Manager oder wählen Sie WerkzeugeDaten aktualisieren unter Aktionsmenü aus.

Dieser Abschnitt bezieht sich auf die Schaltfläche [Aktualisieren] in Partition Manager in Abbildung 1. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Aktualisieren“ des Web-Browsers wird der Cache-Bereich von Partition Manager nicht gelöscht, und auch die angezeigten Daten werden nicht aktualisiert.

Der Status des Komplexes kann durch Aktionen geändert werden, die Partition Manager nicht erkennt, beispielsweise durch partition(1)-Befehle oder durch eine andere Instanz von Partition Manager, die auf diesem Komplex arbeitet. Mit der Aktualisierung der Daten wird auch die Anzeige aktualisiert.

Durch die Aktualisierung der Daten werden auch Probleme mit der Verwendung der Schaltflächen „Zurück“ und „Weiter“ behoben. Wenn Sie diese Schaltflächen verwenden, kann Partition Manager nicht feststellen, ob Sie in eine andere Ansicht gewechselt sind. Dies kann zu Problemen führen, beispielsweise zu einer fehlerhaften Anzeige der in der aktuellen Ansicht ausgewählten Objekte (siehe Wichtiger Hinweis zu den Schaltflächen Zurück und Weiter oben).

Verwendung von Registerkarten zum Wechseln der Ansicht

Eine Ansicht ist eine einzelne von Partition Manager angezeigte Seite. Jede Ansicht zeigt einen Teil der Komponenten im Komplex an. Sie können eine beliebige Ansicht im gleichen Umfang auswählen, indem Sie auf die Registerkarte dieser Ansicht im oberen Bereich der Seite klicken (siehe Abbildung 1).

Jeder Umfang stellt eine eigene Gruppe von Ansichten dar. Sie können Informationen zu den für jeden Umfang verfügbaren Ansichten anzeigen, indem Sie auf die Links in Tabelle 1 oben klicken.

Der Partitionsschlüssel

Der Partitionsschlüssel erscheint im oberen Bereich der meisten Ansichten (siehe Abbildung 1). Der Partitionsschlüssel listet den Namen aller nPartitionen im Komplex auf. Jede nPartition hat eine eigene farbige Codierung sowie eine eigene Partitionsnummer; Codierung und Nummer werden in einem kleinen kreisförmigen Symbol angezeigt: (1). Über die farbige Codierung und das Symbol für die Partitionsnummer wird die Zuordnung der einzelnen nPartitionen und ihrer angezeigten Ressourcen dargestellt. Wenn der Komplex Zellen und E/A-Chassis enthält, die keiner nPartition zugeordnet sind, enthält der Partitionsschlüssel auch einen Eintrag mit dem Namen Verfügbar mit einem weißen Hintergrund und dem Symbol (A).

Sie können auf einen beliebigen Namen einer nPartition klicken, um Details zu dieser nPartition anzuzeigen. Dadurch gelangen Sie zur Partitionsumfang-Hardwareansicht für diese nPartition.

Sie können auf den Eintrag Verfügbar klicken, um Details zu den verfügbaren Ressourcen anzuzeigen. Dadurch gelangen Sie zur Partitionsumfang-Hardwareansicht für die verfügbaren Ressourcen.

Zur Durchführung einer Aktion mit einer bestimmten nPartition wählen Sie diese aus, indem Sie auf das Auswahlkästchen vor dem Partitionsnamen klicken. Anschließend können Sie Aktionen aus dem Aktionsmenü auswählen, die mit der ausgewählten nPartition durchgeführt werden sollen.

Aktive Objekte

Sie können auf Aktive Objekte klicken, um die aktuelle Ansicht zu wechseln. Die verfügbaren aktiven Objekte variieren mit der Art der Ansicht (unter Abbildung 1 finden Sie einige Beispiele). Aktiven Textobjekten ist das Symbol » vorangestellt; diese Objekte werden in blauer Fettschrift dargestellt. Aktive Bilder können je nach dem verwendeten Browser unterschiedlich dargestellt werden. Normalerweise ändert sich der Cursor und nimmt die Form eines Fingers oder eines anderen Symbols an. Bei den meisten Browsern erscheint ein Tooltipp-Feld, wenn sich der Mauszeiger über einem aktiven Bild befindet. Der Tooltipp enthält einen kurzen Text, der das Objekt unter dem Mauszeiger kennzeichnet.

Das Aktionsmenü

Auf der rechten Seite der jeweiligen Ansicht befindet sich ein Menü mit Aktionen, die mit Partition Manager ausgeführt werden können (siehe Abbildung 1). Diese Aktionen sind in sechs Untermenüs gruppiert. Zur Erweiterung eines Untermenüs klicken Sie auf das Symbol [+] auf der linken Seite des Untermenünamens. Die Aktionen unter diesem Untermenü werden angezeigt, und das Symbol ändert sich in [-]. Klicken Sie auf dieses Symbol, um das Untermenü zu reduzieren. Die Aktionen unter diesem Untermenü werden verdeckt, und das Symbol ändert sich zurück in [+].

Nach dem Aufruf von Partition Manager werden die einzelnen Untermenüs zunächst reduziert dargestellt. Beim Wechsel der Ansicht werden Untermenüs, die Sie erweitert haben, nach wie vor erweitert dargestellt; reduzierte Untermenüs werden weiterhin reduziert dargestellt.

Nicht alle Aktionen stehen in jeder Ansicht zur Verfügung. Deaktivierte Aktionen werden im Menü abgeblendet dargestellt und können nicht angeklickt werden. Wenn Sie den Mauszeiger auf den Namen einer Aktion positionieren, wird ein Popup-Tooltipp eingeblendet. Falls die Aktion momentan aktiviert ist, erläutert der Text die Funktion der Aktion. Ist die Aktion momentan deaktiviert, erläutert der Text, warum die Funktion momentan nicht verwendet werden kann. Aktionen sind je nach dem aktuellen Systemstatus aktiviert oder deaktiviert. So spielt es beispielsweise eine Rolle, in welcher Ansicht Sie sich gerade befinden oder welche Objekte in dieser Ansicht ausgewählt sind.

Weitere Informationen zum Auswählen von Objekten finden Sie unter Objekte auswählen weiter unten.

Weitere Informationen zum Aktionsmenü finden Sie in der Hilfeseite Aktionen.

Objekte auswählen

Manche Aktionen sind deaktiviert, es sei denn, Sie haben zunächst ein oder mehrere Objekte ausgewählt. Deaktivierte Aktionen sind im Aktionsmenü abgeblendet dargestellt und können nicht angeklickt werden.

Zur Auswahl eines Objekts in der Ansicht klicken Sie auf das Kontrollkästchen neben dem Objekt. In dem Kontrollkästchen wird ein Häkchen angezeigt, sobald das Objekt ausgewählt wurde. Zum Löschen des Häkchens und zur Aufhebung der Auswahl klicken Sie erneut auf das Kontrollkästchen. Sie können mehrere Objekte in der Ansicht auswählen; manche Aktionen sind jedoch deaktiviert, wenn mehrere Objekte ausgewählt sind.

Objekte können auch implizit im aktuellen Umfang ausgewählt sein. In einem nPartitionsumfang ist die angezeigte nPartition implizit ausgewählt. In einem Zellen- oder E/A-Chassis-Umfang ist die angezeigte Zelle und das angeschlossene E/A-Chassis implizit ausgewählt und auch die nPartition, die die Zelle und das E/A-Chassis enthält. Implizit ausgewählte Objekte sind nicht mit einem Häkchen gekennzeichnet und werden in der Tabelle der ausgewählten Elemente nicht mitgezählt, sie aktivieren jedoch die Aktionen, für die solche Objekte ausgewählt sein müssen.

Unterhalb des Aktionsmenüs befindet sich eine Tabelle mit einer Zusammenfassung aller momentan ausgewählten Elemente. Diese Tabelle wird automatisch akualisiert, wenn Sie Objekte auswählen oder die Auswahl aufheben. Manche ausgewählte Objekte sind in der aktuellen Ansicht eventuell nicht sichtbar, oder sie wurden über das Ende der Seite hinaus nach unten geblättert. Falls Sie die gesamte Auswahl aufheben oder mit der Auswahl von Objekten neu beginnen wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche [Alle abwählen] unten in der Tabelle.

Falls Elemente ausgewählt sind, wird die Überschrift der Tabelle der ausgewählten Elemente zu einem aktiven Link. Wenn Sie auf diesen Link klicken, wird eine Seite mit einer Liste aller ausgewählten Elemente angezeigt. Sie können auf jedes Element in dieser Liste klicken, um weitere Details zu dem ausgewählten Element anzuzeigen.

Tabelle 2 Tabelle ausgewählter Elemente

nPartitionen

Die Anzahl der ausgewählten nPartitionen.

Zellen

Die Anzahl der ausgewählten Zellen.

E/A-Chassis

Die Anzahl der ausgewählten E/A-Chassis.

E/A-Steckplätze

Die Anzahl der ausgewählten E/A-Kartensteckplätze.

[Alle abwählen]

Aufheben aller Auswahloptionen, Entfernen der Häkchen aus den Kontrollkästchen aller Objekte und Zurücksetzen aller ausgewählten Objektwerte auf Null.