HP

Hilfe für Partition Manager

Deutsch
  Statusindikatoren   

Statusindikatoren

»Inhaltsverzeichnis
»Stichwortverzeichnis
»Hilfestellung
Ȇbersicht
»Informationen über die Partitionierung
»Starten und Stoppen
»Komplex-Umfang:
»Partitionsumfang
»Zellenumfang
»E/A-Chassis-Umfang
»Aktionen
Statusindikatoren
»Meldungen
»Release-Hinweise
»Informationen zu Partition Manager
»Glossar
»Hilfeverwendung
» Hardware-Statuslegende
» Unbekannter Status
» iCAP und Partition Manager

Hardware-Statuslegende

In verschiedenen Ansichten wird der Status der angezeigten Hardwarekomponente als ein an die Komponente angehängtes Symbol dargestellt. Die Bedeutung dieser Symbole wird in der Hardware-Statuslegende unten rechts in der Ansicht angezeigt (siehe beispielsweise Übersicht, Abbildung 1).

Einige dieser Statussymbole werden auch in den Tabellen verwendet, die in verschiedenen Partition Manager-Aktionen dargestellt werden (z. B. Komplex-Details anzeigen).

Die Hardware-Statussymbole geben nicht den iCAP-Status an. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt iCAP und Partition Manager weiter unten.

Tabelle 1 Statussymbole

[Statussymbol Aktiv/OK]Aktiv/OKEingeschaltet und aktiv; kein Fehler erkannt.
[Statussymbol Inaktiv]InaktivEingeschaltet, aber nicht aktiv.
[Statussymbol Dekonfiguriert]DekonfiguriertInstalliert, aber dekonfiguriert; nicht zur Verwendung verfügbar.
[Statussymbol Geringfügiges Problem]Geringfügiges ProblemDie Zelle enthält dekonfigurierte oder fehlgeschlagene CPUs oder DIMMs.
[Statussymbol Fehlgeschlagen]FehlgeschlagenSelbsttest fehlgeschlagen; nicht zur Verwendung verfügbar.
[Statussymbol Startvorgang aktiv]Startvorgang läuftDie Zelle führt einen Einschalt-Selbsttest aus.
[Statussymbol Ausgeschaltet]AusgeschaltetAusgeschaltet; keine weiteren Informationen verfügbar.
[Statussymbol Unbekannt]UnbekanntKeine Informationen zu dieser Komponente verfügbar.

 

Unbekannter Status

Der Statusindikator Unbekannt ( [Statussymbol Unbekannt] ) wird angezeigt, wenn Partition Manager keine Informationen über Zellen, E/A-Chassis oder nPartitionen vom lokalen Service-Prozessor lesen kann oder diese Informationen vom fernen WBEM Service-Provider nicht abrufen kann.

Dies weist nicht unbedingt auf eine Fehlerbedingung hin. Einige Zelleninformationen (z. B. die Speicherkonfiguration) können beispielsweise nicht abgerufen werden, wenn die Zelle ausgeschaltet ist oder ihren Einschalt-Selbsttest nicht abgeschlossen hat.

Ein unbekannter Status kann auch durch eine Fehlerbedingung oder ein Sperr-Konkurrenzproblem verursacht werden. In bestimmten Fällen wird an den Statusindikator die Ursache für den unbekannten Status angehängt, wie nachfolgend dargestellt.

[Statussymbol Unbekannt] Fehler beim Lesen

Ein Lesefehler kann ein vorübergehender Zustand sein. Durch Wiederholen der Aktion gelingt es eventuell, die Informationen abzurufen.

[Statussymbol Unbekannt] Gesperrt

Lese- und Schreibsperren werden zum Synchronisieren des Zugriffs auf Informationen zum Komplex und der nPartition verwendet. Normalerweise ist die Sperr-Konkurrenz ein vorübergehender Zustand, der automatisch behoben wird. Wenn eine Sperre ungewöhnlich lange beibehalten wird (beispielsweise wenn der Prozess, der die Sperre hält, abnormal beendet wird), können Sie die Freigabe dieser Sperre erzwingen. Blockierte Sperren werden automatisch nach 25 Minuten freigegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Sperr-Konkurrenz.

Ein unbekannter Status wird eventuell auch angezeigt beim Abrufen von Informationen von einer fernen nPartition, wenn der WBEM-Benutzername und das Kennwort in der fernen nPartition nicht bekannt sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Benutzerauthentifizierung.

iCAP und Partition Manager

Wenn der Komplex Instant Capacity-Komponenten (iCAP) z. B. CPUs, Zellen oder Speicher enthält, werden manche Hardwarekomponenten von Partition Manager eventuell als Aktiv/OK angezeigt, obwohl sie nicht verwendet werden können. Partition Manager zeigt beispielsweise den Hardwarestatus der CPUs an statt des Betriebssystem-Status für diese CPUs. Das bedeutet, dass CPUs, die von Partition Manager als aktiv angezeigt werden, im Betriebssystem tatsächlich inaktiv sein können.

Wenn Sie anzeigen wollen, wie viele CPUs im Betriebssystem aktiv sind, verwenden Sie den Befehl top(1) oder icod_stat(1M).

Ebenso kann es sich bei Zellen, die nPartitionen zugeordnet sind und deren Kennzeichen Beim nächsten Systemstart verwenden auf „Nein“ gesetzt ist, um iCAP-Zellen (Zellen, die eventuell iCAP-Speicher enthalten) handeln. Nicht zugeordnete Zellen können ebenfalls iCAP-Zellen sein.

Aktionen zum Zuordnen oder Aktivieren von Zellen über Partition Manager können fehlschlagen, wenn das Ergebnis einer solchen Zuordnung oder Aktivierung die Aktivierung nicht lizenzierter iCAP-Komponenten erfordert. Verwenden Sie icod_stat(1M), um den aktuellen iCAP-Status einschließlich der Mengen nicht lizenzierter CPUs, Zellen und Speicherkomponenten und die Verteilung der iCAP-CPUs über nPartitionen und nicht zugeordnete Zellen abzurufen.

Die nPartition-Konfigurationsberechtigung steuert keine Bereitstellung von iCAP-Prozessoren.

Siehe auch

  • icod(5)

  • HP Instant Capacity User's Guide for versions B.07.x, installiert unter /usr/share/doc/icodUserGuide.pdf