HP

Hilfe für Partition Manager

Deutsch
  Aktionen  |  nPartition erstellen  |  Fertigstellen   

Fertigstellen

»Inhaltsverzeichnis
»Stichwortverzeichnis
»Hilfestellung
Ȇbersicht
»Informationen über die Partitionierung
»Starten und Stoppen
»Komplex-Umfang:
»Partitionsumfang
»Zellenumfang
»E/A-Chassis-Umfang
»Aktionen
»Komplex benennen
»Analyse der Komplex-Integrität
»Alle LEDs löschen
»Komplex-Details anzeigen
»nPartition erstellen
»nPartition benennen
»Zellen auswählen
»Zellenattribute festlegen
»Speicher konfigurieren
»Startoptionen festlegen
»Zusammenfassung
Fertigstellen
»Zelle(n) zuordnen
»nPartition löschen
»nPartition ändern
»Zellenzuordnung aufheben
»Zelle ein-/ausschalten
»Zellen-LED ein-/ausschalten
»Chassis ein-/ausschalten
»Chassis-LED ein-/ausschalten
»Aktionen für E/A-Steckplatz
»Protokolldatei anzeigen
»Statusindikatoren
»Meldungen
»Release-Hinweise
»Informationen zu Partition Manager
»Glossar
»Hilfeverwendung
» Vorschau des Befehls
» Abschluss des Assistenten

Dies ist der letzte Schritt des Assistenten nPartition erstellen. In diesem Schritt wird der Befehl angezeigt, den Partition Manager zum Erstellen der Partition verwendet. Nach Abschluss dieses Schritts wird die nPartition erstellt.

Eine Übersicht über den gesamten Assistenten nPartition erstellen finden Sie im übergeordneten Hilfethema nPartition erstellen. Informationen zu den Anforderungen und Empfehlungen bei der nPartitions-Konfiguration finden Sie in der Konfigurationsanleitung.

Vorschau des Befehls

In diesem Schritt werden die folgenden Informationen angezeigt.

  1. Die Schritte, die Partition Manager ausführt, wenn Sie auf die Schaltfläche [Fertigstellen] klicken.

  2. Anleitungen zum Starten der nPartition. Diese Anleitungen werden nur angezeigt, wenn Sie Manuell später starten über das Befehlsmenü des Service-Prozessors im Schritt Startoptionen festlegen ausgewählt haben. Ansonsten startet Partition Manager die nPartition nach dem Erstellen automatisch in die Benutzeroberfläche der System-Firmware. Bei PA-RISC Systemen stellt der Boot Console Handler die Benutzeroberfläche zur Angabe des Startgeräts zur Verfügung. Für Itanium®-basierende Systeme stellt der EFI Boot Manager die Benutzeroberfläche zur Angabe des Startgeräts zur Verfügung.

  3. Der Befehl, den Partition Manager zum Erstellen der nPartition verwendet. Dieser Befehl wird angezeigt, damit Sie überprüfen können, ob zum Erstellen der nPartition die richtigen Optionen verwendet werden. Durch die Anzeige des Befehls wird auch der Zusammenhang zwischen den Optionen von Partition Manager und den Befehlsoptionen deutlich. Ausführliche Informationen zu Befehlsoptionen finden Sie auf der Hilfeseite parcreate(1M).

    In bestimmten Fällen kann es hilfreich sein, diesen Befehl zu kopieren und in einer Skript-Datei zu speichern. Verwenden Sie hierzu die Funktion „Ausschneiden und Einfügen“ in Ihrem Browser-Fenster. Auf diese Weise haben Sie eine schnelle Möglichkeit, diese Konfiguration im Rahmen einer Strategie zur Sicherung und Wiederherstellung oder zum Duplizieren dieser Konfiguration mit anderen Komplexen erneut zu erstellen.

Abschluss des Assistenten

Nach Abschluss dieses Schritts ist der Assistent zum Erstellen der nPartition beendet. Partition Manager führt den angezeigten Befehl aus und erstellt die neue nPartition. Partition Manager zeigt dann die Partitionsumfang-Hardwareansicht für die neue nPartition an.

Vermeiden Sie die Verwendung der Schaltflächen „Zurück“ und „Weiter“ Ihres Web-Browsers in Partition Manager (außer in der Online-Hilfe). Wenn Sie diese Schaltflächen verwenden, kann Partition Manager nicht feststellen, ob Sie in eine andere Ansicht gewechselt sind. Dies kann zu Problemen führen, beispielsweise zu einer fehlerhaften Anzeige der in der aktuellen Ansicht ausgewählten Objekte. Verwenden Sie statt dessen die Links und Navigationsschaltflächen von Partition Manager.

Wenn Sie mit den Schaltflächen „Zurück“ und „Weiter“ Ihres Browsers arbeiten, können Sie die angezeigten Daten mit der Schaltfläche [Aktualisieren] von Partition Manager oben rechts im Fenster oder durch Auswahl der Aktion WerkzeugeDaten aktualisieren im Aktionsmenü aktualisieren.

[< Zurück]

Zurück zum vorigen Schritt. Sie können auf [< Zurück] klicken, bis Sie am Anfang des Assistenten angekommen sind, oder Sie können die Bearbeitung bei jedem beliebigen früheren Schritt wieder aufnehmen. Wenn Sie zu einem der vorigen Schritte zurückgekehrt sind, müssen alle nachfolgenden Schritte in der entsprechenden Reihenfolge erneut ausgeführt werden.

[Fertigstellen]

Akzeptieren der in diesem Schritt eingegebenen Informationen und Abschluss des Assistenten. Dies ist die letzte Gelegenheit, vor dem Abschluss dieser Operation noch Änderungen vorzunehmen. Nachdem Sie auf [Fertigstellen] geklickt haben, können Sie nicht mehr zu diesem Schritt oder einem der vorigen Schritte des Assistenten zurückkehren.

[Abbrechen]

Beenden dieses Assistenten ohne Abschluss dieses und der folgenden Schritte. Alle bisher eingegebenen Informationen werden gelöscht.

[Hilfe]

Anzeige der Hilfe zu diesem Schritt des Assistenten in einem neuen Browser-Fenster.